Permalinks mit Umlauten
WordPress erlaubt es, dass Sie das Backend und Frontend in anderen Sprachen nutzen, als das im Core von WordPress hinterlegt ist. Dafür gibt es eine Schnittstelle, die die Sprachdatei lädt. In diesem Zusammenhang kann man auch, wie in Themes und Plugins, eigene Funktionen einbringen und so bestimmte Anpassungen zur Sprache vornehmen. Dies wird in anderer Priorität gezogen und ist nur dann aktiv, wenn man im Backend arbeitet. Daher ist die nun vorgestellte Lösung performanter und auch im Sinne von WordPress so gedacht.
Heiko Rabe hat eine Lösung für die Permalinks und die deutsche Sprache erarbeitet. Aktuell kommt er nicht persönlich zum Pflegen der Erweiterung und die Leser des Buches sollen die Erweiterung trotzdem laden können. Anbei die aktuelle Version. Kopiert die Datei in das Verzeichnis /languages/
, dort wo auch die Sprachdateien abgelegt sind. Die Datei wird nur interpretiert, wenn der Sprachschlüssel in der wp-config.php
de_DE
ist.
de_DE.phps 5 kByte, Version 0.7.1, letztes Update: 25.02.2011 21:56:06
de_DE.php 1,9 kByte, Version 0.7.1, letztes Update: 25.02.2011 21:56:06
Hinweis: Den jeweils letzten Stand lege ich auf Github ab, so dass dort Hinweise und Fehler kommuniziert werden und Erweiterungen anderer Mitarbeiter einfließen können. Ebenso bekommt man dort den letzten Stand des „DropIn“ für WordPress.
Alternativ kann das Dropin auch als Plugin verwendet werden. So ist es für Anwender leichter die Erweiterung zu de- bzw. aktivieren. Die Funktionen wirken gleich und funktionieren ebenso nur, wenn der Sprachschlüssel in der wp-config.php gesetzt ist.
→ zum Repository de_DE.php
8 Antworten auf „Extra“
[…] Fällen habe ich aber deutsche Sites mit WordPress aufgesetzt und daher setze ich für die Sprache ein Plugin ein, welches ich aber in dem languages-Ordner ablege, der auch Plugins […]
[…] Permalinks und Umlaute […]
[…] Eine interessante Lösung für den Umgang mit Umlauten in Permalinks wurde hier erwähnt: http://wordpress-buch.bueltge.de/das-wordpress-buch/downloads/extra/ […]
[…] Du benutzt WordPress und hast 042 clean umlauts genutzt, damit Umlaute in Beitragstiteln automatisch umgewandelt werden (Übersicht wird zu Uebersicht)? Dann solltest du jetzt ein neues Plugin einsetzen – denn die bisherige Lösung funktioniert nicht mehr, wie mir Falk eben mitteilte. So wurde in einem meiner Beiträge ein für im Titel zu fur – statt zu fuer. Lösung? Jau, die gibt es in Form von wp-cleanumlauts2. Also: 042-clean-umlauts raus und wp-cleanumlauts2 rein Alternativlösung ohne Plugin? Jau, gibt es auch. […]
[…] Da ich es nicht getestet habe und mir kein Fehler aufgefallen ist, habe ich erst durch einen Kommentar von Frank Bültge erfahren, dass die Lösung von Heiko nicht mehr unter WordPress 3.1 lauffähig ist. Doch wie ebenfalls aus dem Kommentar ersichtlich ist, liegt die entsprechende Datei nun bei Github und wird von Frank auch gepflegt. Danke Frank. *thumbsup* Weitere Informationen, ebenfalls von Frank, findet ihr hier. […]
[…] Spart wieder ein Plugin. Die Datei gibt es bei Bueltge (dem Autor vom WordPress Buch) unter diesem Link. Einfach die Datei herunterladen, entpacken und auf den eigenen Server in das Verzeichnis […]
[…] meisten Fällen habe ich aber deutsche Sites mit WordPress aufgesetzt und daher setze ich für die Sprache ein Plugin ein, welches ich aber in dem languages-Ordner ablege, der auch Plugins […]
[…] kleinen Erweiterung von Heiko Rabe, das hier von Frank Bueltge angeboten und derzeit gepflegt wird: de_DE.php, die aktuellste Version findet man auf Github. Abgelegt unter: Sideblog Tags: WordPress […]