Nun ist es soweit, das Buch ist erhältlich und liegt im Buchhandel bereit. In der Regel benötigt das Onlinebuchhaus Amazon ein bisschen länger, um das Flag von „vorbestellbar“ auf „vorhanden“ zu setzen, kaufen kann man es trotzdem online.
Die nötigen Downloads, um Ihnen das lästige und unnötige Abtippen abzunehmen, sind verfügbar – Seite Downloads.
Außerdem stehen Leseprobe und das Inhaltsverzeichnis als PDF-Dokument zur Verfügung.
- Leseprobe (119 kByte)
- Inhaltsverzeichis (85 kByte)
Ich habe meine Ausgaben heute erhalten und hoffe, dass ich nicht der Einzige Leser bleibe. Ich bin gespannt ob es jemand kauft und wie es gefällt.
Wunderbar. Warte seit anderthalb Monaten! Es hat sich gelohnt!
Mist. Ich dachte ich hätte schon vorbestellt und wundere mich, dass das Buch nicht kommt… Na ja. Habe ich jetzt nachgeholt…
Heute habe ich das Buelge-Buch bei Huggendubel in Frankfurt abgeholt – und in einem Rutsch verschlungen.
Danke für die Sorgfalt!
Was mir als Journalistin, die seit etwa 2 Jahren alle ihre Websites auf WordPress umgestellt hat, immer wieder Ärger einbringt, ist das Absaugen meiner Informationssites durch „Websitemonetarierer“. Ein paar Takte zu Fragen des Urheberrechts sollten aus meiner Sicht die Blogger schon mit auf den Weg bekommen.
Ich danke für den lieben Kommentar. Informationen zum Urheberrecht sind ein wichtiges Thema, sollte es mal zu einer weiteren Version kommen, dann werde ich es berücksichtigen. Ansonsten bringe ich eventuell hier im Blog etwas.
Honig noch und nöcher sauge ich aus dem WordPress-Buch. Deshalb noch einmal ein dickes Lob an den Autor!
Zum Urheberrecht eine Frage:
Ist die Einbindung des WordPress-Buch-RSS-Feeds in die Seiteleise meines Burg-Blogs, das unter dem Einfluß des Bueltge-Buches zu einem Bloghandbuch ausufert, so recht?
[Habe ich eben mal probeweise eingestellt und wird bei Nichterwünschtsein sofort wieder gelöscht.]
Viele Grüße
Ulla Schmitz
Herzlichen Dank!
Das Einbinden ist erwünscht, insofern sie nicht als eigene Inhalte dargestellt werden. Regeln zum Einbinden fremder Inhalte habe ich mal notiert: Regeln beim Einbinden fremder RSS-Feeds
Liebe Grüsse
Habe mir das Buch auf einer Reise in Erfurt gekauft und auf dem Rückweg nach Berlin halb durchgelesen.
Am heimischen Rechner dann gleich eine Buchbesprechung geschrieben und hier veröffentlicht: http://linuxkp.de/buchtipps/buchtipp-wordpress-weblogs-einrichten-und-administrieren/
Super Buch, führt gut in die Materie ein, nur haben sich seit der Drucklegung einige Links geändert.
Vielleicht würde es Sinn machen, wenn Du in diesem Blog auch die Links auf die von Dir favorisierten Plugins bereitstellst…
Hallo Frank,
herzlichen Dank für das Lob und die Rezension.
Über die Linkliste habe ich schon nachgedacht, wobei es fraglich ist, ob ich das ständig aktuell halten kann. Ich bevorzuge daher die genannten WP-Plugin-Datenbanken, die auch mit RSS-Feeds informieren.
Liebe Grüsse
Ein interessantes Buch. Weiter so.
Hallo,
bin absoluter Neuling was das Thema bloggen und WordPress betrifft.
Für einen Neuling ist dieses Buch ein absolutes muss! Ein interessantes und leicht verständliches Buch, was Spaß macht zu lesen. Würde mich freuen, wenn es eine Fortsetzung gäbe.
Viele Grüsse