Automatisiert User in WordPress anlegen

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 12 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

WordPress ist eine Webapplikation von vielen – nicht selten muss eine Bridge zu anderen Systemen hergestellt werde. Dies kann zum Beispiel sein, um den Anwendern ein Single Sign-On über die Web-Anwendungen zu geben. Daher muss also automatisiert das Anlegen von Usern im System erfolgen. Je nach dem welches System das Führende ist, müssen die Daten abgeglichen werden. Aus der bisherigen Erfahrung müssen die User meist in WordPress angelegt werden, da dies nicht das führende System zur Userverwaltung ist. Für das automatisierte Anlegen von Usern hat WordPress die Funktion wp_insert_user() und darüber können derartige Scenarios realisiert werden.

Die Funktion braucht einige Parameter und schon kann es los gehen. Im folgenden Beispiel habe ich den Code so erstellt, dass man einen User anlegt, sobald das Backend aufgerufen wird. Für diese Arbeit kann also die functions.php des Themes oder ein Plugin bemüht werden, danach kann der Code wieder raus.

Um beispielsweise eine Bridge zu erstellen, gehört einiges mehr um den Code – hier soll lediglich die Funktion als Beispiel und Idee dienen. Näheres findet man auch in der Dokumentation zur Funktion oder im Core.


function fb_wp_insert_user() {
	$user_data = array(
		'ID' => '',
		'user_pass' => wp_generate_password(),
		'user_login' => 'dummy',
		'user_nicename' => 'Dummy',
		'user_url' => '',
		'user_email' => 'dummy@example.com',
		'display_name' => 'Dummy',
		'nickname' => 'dummy',
		'first_name' => 'Dummy',
		'user_registered' => '2010-05-15 05:55:55',
		'role' => get_option('default_role') // Standardrolle ziehen oder Rolle mitgeben, z.B. 'editor'
	);
	
	$user_id = wp_insert_user( $user_data );
}
add_action( 'admin_init', 'fb_wp_insert_user' );

Um die Bridge aufrecht zu erhalten und Updates von Usern ebenso zu spiegeln, gibt es eine Funktion für das Updaten eines Users – wp_update_user.

Ähnliche Scenarien sind auch für das Erzeugen von Beiträgen möglich, daher gibt es auch für diesen Anwendungsfall eine Funktion, welche in einem anderen Beitrag erklärt wurde.

Von Frank Bültge

bueltge.de [by:ltge.de] wird von Frank Bültge geführt, administriert und gestaltet. Alle Inhalte sind persönlich von mir ausgewählt und erstellt, nach bestem Gewissen und Können, was die Möglichkeit von Fehlern nicht ausschließt.