Minimum WordPress als Framework

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 11 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Ein kleiner Beitrag, für all diejenigen, die WordPress als Backend, Framework oder ähnliches einsetzen. Die Anwendungen, gerade im B2B Bereich, werden immer mehr, ebenso die Fragen dazu.

Bisher habe ich immer gern BackPress empfohlen, darauf verwiesen. Aber auch ein gepflegter Standard mit all seinen Vorteilen im Rahmen der Update-Philosophie ist machbar. WordPress reduziert das Initialisieren auf einem Minimum, wenn eine die Konstante SHORTINIT gesetzt ist.

Die wp-settings.php von WordPress ist der Schlüssel.


// Stop most of WordPress from being loaded if we just want the basics.
if ( SHORTINIT )
	return false;

Damit ist der Ladeprozess um einiges schlanker und Dateien, die danach geladen werden, müssen via Plugin oder Theme integriert werden, sollte Funktionen daraus gebraucht werden. Die Möglichkeit lohnt. Nicht selten ist der Anteil WordPress in einigen Projekten so klein gegenüber den eigenen Entwicklungen, dass diese Überlegung und der Test die Zeit wert ist.

Die Aktivierung in der wp-config.php via define( 'SHORTINIT', TRUE ); ist schnell erledigt und der Test kann starten.

Von Frank Bültge

bueltge.de [by:ltge.de] wird von Frank Bültge geführt, administriert und gestaltet. Alle Inhalte sind persönlich von mir ausgewählt und erstellt, nach bestem Gewissen und Können, was die Möglichkeit von Fehlern nicht ausschließt.