WordPress Plugin für die Nutzung von Content-Bausteinen

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 11 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Snippet Plugin
Wer über den klassischen Content hinaus mit WordPress blogt bzw. jede erdenkliche Form von Inhalten publiziert, wird irgendwann an den Punkt kommen, wo wiederkehrende Inhalte benötigt werden, sei es im einfachsten Fall ein Bild bis hin zu komplexen Markup. Das Verbannen von lästigen Codeblöcken ist insbesondere dann interessant, wenn man diese Bausteine verschiedenen Usern zur Verfügung stellen will und wenn man sie zentral pflegen möchte. So können bestimmte Inhalte sicher gestellt werden, einmal an einer Stelle gepflegt werden und verschiedenen Anwendern zur Verfügung gestellt werden.

Für diese Anwendung ist das Plugin Snippet (Link nicht mehr verfügbar, bei Bedarf direkt an mich wenden) entstanden; es verwaltet Schnipsel in jeder erdenklicher Form und kann über verschiedene Mechanismen an unterschiedlicher Stelle eingesetzt werden. So kann via Shortcode, via PHP oder via Widget der Inhalt eingebunden werden. Der jeweilige Inhalt muss nicht eindeutig spezifiziert werden, es wird via ID auf den Inhalt zugegriffen. Der Shortcode und die ID werden direkt am Element dargestellt, so dass es keine Schwierigkeiten in der Nutzung geben sollte.

Ebenso werden neue Berechtigungsobjekte angelegt, so dass man die Rechte der Schnipsel auf unterschiedliche Rollen verteilen kann. Über eine eigene Strukturierung mittels Taxonomie können die Schnipsel gefiltert werden.

Das Plugin ist mein erster Versuch im Bereich der Premiumplugins und gibt es schon länger, lediglich die Kurzvorstellung hier im Blog hat immer gefehlt und so hole ich dies mit diesem Artikel nach. Ideen und Hinweise sind sehr willkommen.

Von Frank Bültge

bueltge.de [by:ltge.de] wird von Frank Bültge geführt, administriert und gestaltet. Alle Inhalte sind persönlich von mir ausgewählt und erstellt, nach bestem Gewissen und Können, was die Möglichkeit von Fehlern nicht ausschließt.