Ich liefere Ihnen umfassende Dienste, spezialisiert auf personifizierte Services für eine Website mit der Open Source Applikation WordPress™. Meine Dienstleistung kann eine einfache bis umfassende Beratung beinhalten, das Erstellen einer Installation mit entsprechender Anpassung im Rahmen der Sicherheit, das Anpassen oder Erstellen vom ersten Bit eines Designs, das Erstellen eines Plugins oder die Anpassung an Ihre Bedürfnisse. Ob Consulting oder Training der Mitarbeiter, eine Rezension der bestehenden Installation, die umfassende Beratung oder eine Zeile Code für Ihre Anforderung – ich kann Ihnen in den meisten Fällen helfen, eine Dienstleistung geben oder vermitteln.
Parallel steht ein großes Team neben und hinter mir - Inpsyde GmbH.
All mein Wissen und Können, ob als WordPress Experte bezeichnet oder nicht, steht Ihnen damit zur Verfügung. WordPress ist seit Jahren ein Begleiter von mir und spielt eine umfassende Rolle beim Entwickeln von Erweiterungen, Designs und Gesamtlösungen. Viele Inhalte und Nachweise meines Wissens bekommen Sie frei auf dieser Website, alternativ für eine recht geringen Preis in Buchform oder das Basiswissen in einem Video-Training. Entscheiden Sie, mit welchem Dienst Sie Ihre Zeit verbringen möchten oder ob Sie meine Erfahrung und Wissen persönlich nutzen wollen.
WordPress ist meine Spezialität im Rahmen der Webentwicklung – Plugins, Dropins und Themes stammen aus meiner Feder. Sprechen Sie mich an, wenn Sie Hilfe brauchen, eine Lösung suchen oder eine Änderung an bestehenden Erweiterungen brauchen. ... mehr erfahren
dazu gabs mal eine blog-parade, bei der viele nette 404-seiten aufgelistet wurden:
http://www.prinzzess.biz/2007/07/29/blog-parade-404-error-seite/
Also ich habe meine 404 Fehlerseite so gestaltet: http://www.heunihome.de/404/
Der Webmaster hatte zur 404 Seite eine Blogparade, hier der Link.
Manchmal findet auch ein blindes Huhn ein Korn. http://blog.aysberg.de/diverse/error404.php
Setze die Seite wenigstens auf noindex sonst könnte jemand tausende urls generieren die nicht vorhanden sind und diese verlinken. Somit hättest du massig Duplicate Content bei Google und würdest abgestraft werden. Also ich empfehle auf die 404er einen 301er redirect zur Startseite zu legen!
nur als Tipp 🙂
Das mache ich via Conditional Comments:
Beispiel
Im Zweifel einfach den Server des Suffs beschuldigen: http://www.islayblog.com/404
@Frank:
Wenn man die neue Tagging-Funktion von WordPress nutzt, kann man auch noch
is_tag()
einfügen.BTW: Deine Kommentarvorschau ist ja schick! 😉
Ach ja, meine Fehlerseite möchte ich Dir natürlich auch nicht vorenthalten 😉
Error 404 im BLOGhäuschen
Hallo Gabi,
danke für Link und Hinweis. Die Funktion
is_tag()
nutze ich bereits bei der Ausgabe der ähnlichen Beiträge, damit es nicht zu Fehlern kommt, wenn keine Tags im Loop sind.Kommentarvorschau ist sehr simpel mit jQuery, was ich hier eh einsetze. Könnte ich eventuell einen Artikel dazu machen. Mal sehen, was die Zeit hergibt.
LG Frank
Die Grafik, oben im Beitrag, finde ich klasse. Die Suff-Lösung von Armin spitze – Cheers!
Bei mir geht es etwas schlichter zu: http://www.bojeonline.de/404
(Es gab schon eine Beschwerde darüber, daß es ja wohl nicht angehen könne, Besucher kopflos darzustellen – so ist das aber nicht gemeint!)
Hallo Frank,
erstmal einen Dickes Lob für dieses Schicke WP-Theme 🙂
Zur 404 Fehlerseite…
Ich versuche die 404-Seitens immer möglichs Praktisch für den Besucher zu gestallten.
Neben den Hinweis das die Aufgerufene Seite/Datei nicht vorhanden ist stell ich immer 2-3 Punkte dabei woran dies liegen könnte.
Zusätzlich ist auf meinen Fehlerseiten ein Suchfeld eingebunden.
Irgendwo hab ich aber auch mal einen Artikel gelesen womit es möglich ist Anhand der eingegeben url und den simple-tagging-plugin von Micheal Beiträge mit Ähnlichen Inhalt auf die 404-Fehlerseite einzubinden.
Wenn ich den Artikel wiederfinde würde sich die Methode Sicherlich auch auf das neue Tagging System von WordPress anpassen lassen.
LG Fabian
Auch nicht schlecht: http://www.exbyte.com/404.php
Der Tipp von „Spiele Fan“ ist in meinen Augen nicht ganz richtig, denn einfach ein 301 zur Startseite ist definitiv falsch, denn die aufgerufene Seite existiert ja nicht bzw. nicht mehr. 301 bedeutet die aufgerufene Url ist nun auf der Startseite zu finden, was ja wohl nicht der Fall sein wird.