Error 404 Ideen

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 16 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Im Rahmen eines Webprojektes ist die Ausgabe des Browsers im Falle des Error 404 – Not Found nicht mehr ganz zeitgemäß. Viele Webseiten scheuen den Aufwand nicht und erstellen sehenswerte Seiten für den Fall, dass es User keinen Inhalt unter der Adresse erhält.
Auch ich erstelle in der Regel eine Seite, die hoffentlich den User trotzdem ein wenig auf meinem Weblog behält.

Errror 404, chrisglass.com
© chrisglass.com/404

Im folgenden eine Reihe an Inspirationsquellen für den nächsten Webauftritt.

Würde mich freuen, wenn der eine oder andere mir einen sehenswerten Link in den Kommentar schreibt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Webküche Verschlagwortet mit

Von Frank Bültge

bueltge.de [by:ltge.de] wird von Frank Bültge geführt, administriert und gestaltet. Alle Inhalte sind persönlich von mir ausgewählt und erstellt, nach bestem Gewissen und Können, was die Möglichkeit von Fehlern nicht ausschließt.

21 Kommentare

  1. Setze die Seite wenigstens auf noindex sonst könnte jemand tausende urls generieren die nicht vorhanden sind und diese verlinken. Somit hättest du massig Duplicate Content bei Google und würdest abgestraft werden. Also ich empfehle auf die 404er einen 301er redirect zur Startseite zu legen!

    nur als Tipp 🙂

  2. Das mache ich via Conditional Comments:
    Beispiel

    <?php if((!is_paged() ) && ( is_single() || is_page() || is_home() || is_category())){ echo '' . "\n"; } else { echo '' . "\n";} ?>
    
  3. @Frank:

    Wenn man die neue Tagging-Funktion von WordPress nutzt, kann man auch noch is_tag() einfügen.

    BTW: Deine Kommentarvorschau ist ja schick! 😉

  4. Hallo Gabi,
    danke für Link und Hinweis. Die Funktion is_tag() nutze ich bereits bei der Ausgabe der ähnlichen Beiträge, damit es nicht zu Fehlern kommt, wenn keine Tags im Loop sind.

    Kommentarvorschau ist sehr simpel mit jQuery, was ich hier eh einsetze. Könnte ich eventuell einen Artikel dazu machen. Mal sehen, was die Zeit hergibt.
    LG Frank

  5. Die Grafik, oben im Beitrag, finde ich klasse. Die Suff-Lösung von Armin spitze – Cheers!
    Bei mir geht es etwas schlichter zu: http://www.bojeonline.de/404

    (Es gab schon eine Beschwerde darüber, daß es ja wohl nicht angehen könne, Besucher kopflos darzustellen – so ist das aber nicht gemeint!)

  6. Hallo Frank,

    erstmal einen Dickes Lob für dieses Schicke WP-Theme 🙂

    Zur 404 Fehlerseite…
    Ich versuche die 404-Seitens immer möglichs Praktisch für den Besucher zu gestallten.
    Neben den Hinweis das die Aufgerufene Seite/Datei nicht vorhanden ist stell ich immer 2-3 Punkte dabei woran dies liegen könnte.
    Zusätzlich ist auf meinen Fehlerseiten ein Suchfeld eingebunden.

    Irgendwo hab ich aber auch mal einen Artikel gelesen womit es möglich ist Anhand der eingegeben url und den simple-tagging-plugin von Micheal Beiträge mit Ähnlichen Inhalt auf die 404-Fehlerseite einzubinden.
    Wenn ich den Artikel wiederfinde würde sich die Methode Sicherlich auch auf das neue Tagging System von WordPress anpassen lassen.

    LG Fabian

  7. Der Tipp von „Spiele Fan“ ist in meinen Augen nicht ganz richtig, denn einfach ein 301 zur Startseite ist definitiv falsch, denn die aufgerufene Seite existiert ja nicht bzw. nicht mehr. 301 bedeutet die aufgerufene Url ist nun auf der Startseite zu finden, was ja wohl nicht der Fall sein wird.

Kommentare sind geschlossen.