©Feed Plugin updaten

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 15 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

©Feed

Das Plugin ©Feed hat in den letzten zwei Tagen für Probleme in den Administrationsbereichen einiger User gesorgt – extrem lange Ladezeiten im Backend war das Resultat. Das Problem ist kein Bug, im Sinne eines Käfers, sondern, dass die feedster.com nicht erreichbar war.

Feedster.com war nicht mehr erreichbar und damit braucht das Plugin eine Weile, bis es die Suche nach dem digitalen Fingerabdruck beendet hat. Die Abfrage basiert auf dem Lesen der Feeds der jeweiligen Services und benötigt eine gewissen Zeit. Sind alle Services schnell erreicht, so ist die Auswertung schnell und das Plugin kann die Daten ausgeben. Gibt es Probleme, so kann die Suche entsprechend lange dauern.

Ich habe gestern ein kleines Update gebracht, so dass man die Suche deaktivieren kann und alle anderen Features des Plugin weiterhin aktiv bleiben. Die gestrige Dunkelheit habe ich dann genutzt um eine weitere Funktion zu integrieren. Die URLs werden nun abgefragt, ob verfügbar. man kann verschiedene Zeiten wählen. Allerdings ist und wird das Plugin mit der Suche nach dem ID immer etwas langsamer sein, als ohne diese Funktionalität. Nun kann es aber jeder selbst entscheiden. Die Abfrage jedes einzelnen Services habe ich nicht implementiert. Ich halte es noch für zu vielseitig und die options-Tabelle der Datenbank wird wieder ein Stück größer.

Zusätzlich ist noch die Funktionalität „Ähnliche Beiträge im Feed” um die Möglichkeit Beiträge auf Basis Tags mit dem Plugin Simple Tags gewachsen. Damit stehen weitere Möglichkeiten zur Verfügung.

Freue mich über Rückmeldungen.

Von Frank Bültge

bueltge.de [by:ltge.de] wird von Frank Bültge geführt, administriert und gestaltet. Alle Inhalte sind persönlich von mir ausgewählt und erstellt, nach bestem Gewissen und Können, was die Möglichkeit von Fehlern nicht ausschließt.

7 Kommentare

  1. Hey Frank 🙂 Mein Blogadmin war die letzten Tage saulangsam, nur wußte ich nicht, woran es lag. Ich habe mir Gestern mein Backup mal local angesehen, weil ich dachte, die Datenbank spinnt. Dabei habe ich beim sayfa_sayac_de Plugin etwas bemerkt. Ich hatte in der admin-footer.php mal die get_num_query Funktion reingeschrieben und habe gesehen, daß die Funktion fb_sayfa_sayac_reporter für jede Post eine Datenbankverbindung aufmacht (Zeile 203). Waren bei mir 240 Stck. Ist es nicht besser, zuerst mit foreach alle post-ids hintereinander in ein string zu schreiben und dann eine einzige Abfrage zu machen?

  2. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Klasse Arbeit.
    Ich habe nach dem Update die Suche wieder aktiviert und prompt Content-Diebe angezeigt bekommen. Der Link zur Suche mit feedster.com endet jedoch auf einer 404-Seite.

  3. Ich nochmal.
    Habe eben mal die feedster-Seite aufgerufen und dieses bekommen:

    Feedster is Changing…
    We’ll be back up soon with exciting news!

  4. Hallo Micha, natürlich ist es für die Performance besser, nur leider war bisher nie Zeit für eine Überarbeitung und da ich es eigentlich nur bereichert habe, wollte ich nicht so viel dran spielen. Nun gibt es eine neue Version vom Autor und ich muss mal sehen, wie das ganze besser geworden ist.
    Ich arbeite da mit ihm zusammen, habe aber die deutsche Version noch nicht gebracht.
    Aber danke für den Hinweis, nur so kann man verbessern und lernen.

Kommentare sind geschlossen.