Wer meine letzten Einträge verfolgt hat, der weis, dass ich meine alte Heimat verlassen habe und nun in einer neuen Stadt lebe – dies hatte zur Folge, dass wir unseren gewohnten Morgenplausch aus dem Radio ohne weiteres nicht mehr hören konnten. Daher musste Abhilfe her. Als Lösung mit einem akzeptablen Preis-/Leistungs-Verhätnis haben wir uns für das Internet-Radio IPdio mini entschieden und was soll man sagen, wir sind sehr zufrieden.
Das Radio passt wunderbar in die Küche und ist ohne den Besuch der Volkshochschule nutzbar, anschließen, WLAN-Schlüssel eingeben und Radiosender wählen; im Anschluss nur noch genießen.
Daher hier der kleine Tipp auf dieses Radio, wenn man ähnliche Probleme hat.
Nun können wir zwischen rund 5000 Sendern wählen und nutzen trotzdem nur eine kleine Auswahl, die uns ans Herz gewachsen ist.
Einziges Manko gegenüber einem klassischen Radio mit terrestrischem Radioempfang ist das Umschalten, das bedarf einigen Sekunden Geduld, bis der Sender gepuffert ist.
Das Radio ist sicher nicht für Leute geeignet, die einen besonderen Hörgenuss erwarten, es ist wirklich nur für den Zweck „Küchenradio“ geschaffen, mehr gibt der kleine Quäcker im Kunststoffgehäuse nicht her. Abhilfe schaffen in dem Fall nur Aktivlautsprecher über den zusätzlichen Ausgang. Aber dafür ist es einfach in der Bedienung, bringt diverse Funktionen und eine Fernbedienung mit. Eine der zusätzlichen Möglichkeiten ist es die Konfiguration der Favoriten Radiosender direkt über den Browser vorzunehmen, wozu allerdings eine Registrierung von Nöten ist. Die Alternative direkt am Radio oder der Fernbedienung ist aber auch einfach uns schnell getan.
Auch in den Formaten wird nicht gespart, so kann man OGG nutzen und diverse Radiosenden über den Alternativstream mittels mp3 hören.