Allg – Jobbörsen im Vergleich

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 19 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Onlinestellenmärkte gibt es einige, aber sie unterscheiden sich nicht nur im Layout.
Die FH-Koblenz hat sechs aktuelle Jobbörsen, unter der Leitung von Prof. Dr. C.Beck, mit einander verglichen. Die Unterschiede sind zum Teil kravierend hinsichtlich der Zielgruppen. Im Vergleich waren 3.600 Stellenanzeigen bei den Stellenmärkten: Monster.de, Jobpilot.de, Jobscout24.de, Jobware.de, StepStone.de und Stellenanzeigen.de . Die Qualität offenbart sich unter anderem bei der Treffergenauigkeit der Suche. große Unterschiede der Jobbörsen gibt es auch im Abgleich der eingegebenen Daten des Bewerbers mit den vorhandenen Daten im Portal. Ebenso gibt es entscheidende Unterschiede bei der Frage – Wer inseriert wo? .
Mit Hilfe dieses Ergebnis sollte man also gut überlegen, in welchem Portal hinterlege ich meine Bewerbung.

Die schriftliche Auswertung ist auf den Seiten der FH-Koblenz (Hier direkte Link zum PDF-Dokument „Jobbörsen im Vergleich“) zu finden.

Freie Mitarbeiter Facharbeiter Sacharbeiter Professionals Führungskräfte
Monster.de 2,17 9,33 34,67 28,17 9,17
Jobpilot.de 0,67 2,00 31,50 20,33 10,33
Jobscout24.de 0,33 1,67 21,17 54,00 20,17
Jobware.de 1,67 8,00 36,83 20,33 19,00
StepStone.de 1,00 8,33 25,83 34,83 17,33
Stellenanzeigen.de 0,67 11,83 49,67 17,67 16,67

Von Frank

bueltge.de [by:ltge.de] wird von Frank Bültge geführt, administriert und gestaltet. Alle Inhalte sind persönlich von mir ausgewählt und erstellt, nach bestem Gewissen und Können, was die Möglichkeit von Fehlern nicht ausschließt.

3 Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.