Arbeiten an mehreren Rechnern, an verschiedenen Standorten – das führt zwangsläufig dazu, dass man nicht immer seine Lieblingslesezeichen dabei hat. Dafür gibt es eine Menge an Service in den Weiten des WWW – z.B. del.icio.us oder google.
Nun will sich nicht jeder User auf einen fremden Anbieter und deren Software verlassen. Ich habe dazu Abhilfe gefunden – SiteBar. Grundsätzlich arbeitet SiteBar nach den selben Prinzipien wie andere Bookmarkservices, allerdings gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied. SideBar bietet sein Script zum kostenlosen Download an und damit kann es auf jedem Host mit php und mySQL installiert werden. Außerdem ist das Script OpenSource.
Das ist schnell und einfach erledigt und die Daten können einfach und übersichtlich verwaltet werden. Ein Installationsroutine ist dabei und kein Eingriff in eine Datei notwendig.
Es können mehrere User verwaltet werden, aber auch der Nutzen für einen Nutzer ist immens und man hat seine Favoriten schnell und überall zur Hand.
Die Verwaltung ist denkbar einfach und die Oberfläche ist mehrsprachig, so das man sich schnell zu Hause fühlt. Am einfachsten ist Bedienung wohl für Windows-User, da fast alles über die rechte Maustaste gesteuert wird. In einem Kontextmenü finden sich alle Möglichkeiten.
Ein Import und Exportfunktion steht ebenso zur Verfügung wie viele Konfigurationseinstellungen. Für die Liebhaber von Design lässt sich das ganze mit verschiedenen Themes anpassen, bzw. kann auch ein eigens erstellt werden.
Beim Übernehmen eines Links werden sämtliche Zusatzdaten automatisch übernommen, z.B. Favicon und Beschreibung.
Ein weiteres Plus gibt es für alle Firefox-Nutzer, die mit einigen Plugins das Nutzen des Skriptes noch erleichtert bekommen.
FF-Tipp | Beschreibung |
---|---|
SiteBar Client | Spezielle Erweiterung für die SiteBar. Erlaubt das Öffnen aller Lesezeichen eines Verzeichnisses als Tabs und andere nützliche Features. Um die Funktionen über die Toolbar verwenden zu können, lassen sich die SiteBar Icons über das Menü View/Toolbar/Customize zur Toolbar hinzufügen. [Project-Seite] |
Bookmarks Synchronizer | Um Zwei-Weg-Synchronisation mit Firefox zu benutzen, installieren Sie die Lesezeichen Synchronisierer Erweiterung. Gehen Sie auf „Benutzer Einstellungen -> XBELSync Einstellungen“, um mehr Informationen zum Einrichten der Synchronisation zu bekommen. |
Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.