Menschenrechte sind in den letzten Monaten und aktuell immer wieder ein großes Thema, leider nicht für alle. Immer wieder sieht man Leute mit Shirts und der „Ikone“ Ché Guevara. Warum und wieso können viele nicht beantworten – kein Interesse für Hintergründe und Fakten. Daher sehe ich die Aktion des RCDS als eine sinnvolle Aktion.
via Spiegel Online

In diesem Zusammenhang ist die letzte Wahl-Kampagne der CDU erwähnenswert, siehe SpOn.
Hmm, interessant ist es schon, wenn man mehr über die Hintergründe weiß. Trotz allem sehe ich diese Sprüche auf dem Plakat aus dem Kontext gerissen.
Am merkwürdigsten sehe ich,das die Fakten nicht mit Quellen bewiesen sind,sondern nur behauptet.
Es passt aber gerade gut in die Sozialistenangst-masche die einige auffahren, vor allem aus den Reihen zu denen auch der Herausgeber dieses Plakates gehört.
Wenn man sowas in der Wiki dann zu diesem merkwürdigen Studentenverband liest,dann erklären sich mir schon fast die Ansichten die hinter so einem Plakat bezwegt werden.
Ich könnte jedesmal platzen wenn ich 16 jährige mit dem Che T-Shirt rumlaufen seh. Finde die Aktion sehr gelungen!
Sehr schön – ich hab mal eine Biografie gelesen, da bekommt man doch ein etwas anderes Bild als das allgemein vorherrschende.
Allein die Antwort „Kuba“ auf die Frage „Weißt du eigentlich, wo Ché Guevara geboren wurde?“ sagt ja schon viel aus. Und diese Antwort habe ich oft gehört.
Ein wenig mehr Reflexion & Information wäre da wohl sehr angebracht.
@André Wegner: Kann mir nicht vorstellen, dass Frau Merkel das toll fand – ihren Bildungsstand habe ich immer respektiert.
@Markus: genau das meine ich damit.
@Sebastian: Die Fakten sind bewiesen und knall hart recherchiert. Dazu steht aber mehr im Artikel des Spiegel, nicht auf dem Plakat.
Die Vereinigung entspricht nicht unbedingt meinen Ansichten, aber die Aktion gefällt.