Ab WordPress 3.5 gibt es im Administrationsbereich keine Optionen mehr zum Thema oEmbed. Soll oEmbed abgeschaltet werden, so muss ein Filter genutzt werden – am besten mit einem kleinen Plugin. Dieses kann im Gist 4433308 geladen werden oder der folgenden Code wird von euch selbstständig genutzt.
<?php
/**
* Plugin Name: Deactivate oEmbed
* Description: Deactivate oEmbed in WordPress 3.5 and earlier
* Version: 0.0.1
* Author: Frank Bültge
* Author URI: https://bueltge.de/
*/
remove_filter( 'the_content', array( $GLOBALS['wp_embed'], 'autoembed' ), 8 );
Mit WordPress 3.4 kam die Integration von Twitter via oEmbed in den Core. Damit kann man einfach und unkompliziert Tweets in den Content holen, URL des Tweets genügt.
Darüber ist nicht jeder glücklich und daher im folgenden ein kleiner Schnippsel, der dies deaktiviert. Welche Gründe dafür sprechen, weiß jeder, der dies deaktivieren will.
Der Code gehört in ein Plugin ausgelagert, darum auch gleich mal so abgebildet.
<?php
/**
* Plugin Name: Remove Twitter oEmbeds
* Plugin URI: https://bueltge.de/?p=1421
* Description: Disable the Twitter embeds in WP 3.4*
* Version: 1.0.0
* Author: Frank Bültge
* Author URI: https://bueltge.de
* License: GPLv3
*/
// This file is not called by WordPress. We don't like that.
! defined( 'ABSPATH' ) and exit;
// works only, if the function is not active
if ( ! function_exists( 'fb_remove_twitter_embeds' ) ) {
add_action( 'init', 'fb_remove_twitter_embeds' );
function fb_remove_twitter_embeds() {
wp_embed_unregister_handler( '#https?://(www.)?twitter.com/.+?/status(es)?/.*#i' );
}
}