Der eine oder andere benötigt nicht immer alle automatischen Abläufe von WordPress. So hat beispielsweise der Cron zum Prüfen des Update eines Themes dann keine Relevanz, wenn man ein eigen gestricktes Theme nutzt. In diesem Zusammenhang kann man daher die Ressource sicher frei geben und dies geht recht schnell.
Zum einen hier der Hinweis auf das Plugin WP-Crontrol, mit dem man die Crons in WordPress sehr schöne einsehen und steuern kann. Ebenso der Hinweis auf einen Artikel bei Sergej, der das Plugin näher vorstellt.
Alternativ kann man den Cron direkt deaktivieren. Am Beispiel des Cron zum Prüfen für ein Update des Themes sieht das wie folgt aus.
wp_clear_scheduled_hook( 'wp_update_themes' );
Dies kann man auch für andere Cron-Schlüssel tun – wp_update_plugins
, wp_version_check
. Die Schlüssel findet man in der Datenbank, Tabelle options
, Eintrag cron
, oder übersichtlich mit dem oben genannten Plugin WP-Control. Die Syntax gehört in ein Plugin oder die functions.php
des Themes. Wird der Code wieder entfernt, dann aktiviert WordPress den jeweiligen Cron wieder.
Diese Lösung sorgt dafür, dass die Crons nicht mehr laufen. Um die Funktionen für die Updates ebenfalls raus zu nehmen, verweise ich auf einen älteren Beitrag zum Thema.