WP Maintenance Mode & MySQLDumper

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 13 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Wer große Datenbanken einspielen musste, ein Tool dazu haben will, oder gern außerhalb von WordPress ein Backup fahren will, der kommt meist nicht am MySQLDumper vorbei. Ein sehr nützliches Tool mit vielen kleinen Details und stetiger Weiterentwicklung. Mein Plugin WP Maintenance Mode ist ebenso der stetigen Weiterentwicklung unterworfen und ist ebenso wie andere Plugins im Laufe der Zeit gewachsen. Dabei spielen Wünsche von Lesern und Nutzern eine sehr große Rolle. Ich informiere zwar selten, denke aber, dass man durch das automatische Update immer etwas mitbekommen kann. In diesem Fall ist es einen kleinen Beitrag wert.

MySQLDumper Logo
Stefan ist Nutzer meines Plugins und ebenso aktiver Nutzer des MySQLDumpers und ihm lag es am Herzen, dass man bei einem Backup mit Hilfe des Dumpers das Blog automatisch in Wartungsmodus fährt. Nur so ist eine korrekte Sicherung der Datenbank sicher gestellt. Daher habe ich mich entschlossen, das Plugin dafür zu ändern und einen Datenbank-Eintrag anzulegen, der explizit nur die Aktivierung des Wartungsmodus speichert. Dadurch kann der MySQLDumper auf diesen Eintrag zugreifen und ihn von Außen setzen. Vorher war dies nicht möglich, da ich alle Einträge in der Datenbank serialisiert ablege und daher nur einen Eintrag benötige, Performance und Übersicht sind damit verbessert.

Kurzanleitung

Die folgenden zwei Einträge müssen an die eigene Datenbank angepasst werden; Datenbank und Präfix setzen und gehören in die Einstellungen des MySQLDumpers. Das Plugin WP Maintenace Mode muss im Blog aktiv sein, die bevorzugten Einstellungen setzen und den Aktiv-Status inaktiv lassen – dieser wird dann via MySQLDumper gesetzt.

Blog in den Wartungsmodus via SQL

UPDATE `wp-database`.`wp-prefix_options` SET `option_value` = '1' WHERE `wp-prefix_options`.`option_name` = 'wp-maintenance-mode-msqld';

Ende des Wartungsmodus via SQL

UPDATE `wp-database`.`wp-prefix_options` SET `option_value` = '0' WHERE `wp-prefix_options`.`option_name` = 'wp-maintenance-mode-msqld';

Mit der aktuellen Version des Plugins ist es nun also möglich, dass man den Eintrag setzt und der Wartungsmodus ist aktiv. Eine anschauliche Anleitung gibt es bei Stefan, der sich an die Arbeit gemacht hat und ein bebildertes Tutorial erstellt hat. Alternativ findet man auf der Seite zum Plugin im offiziellen Verzeichnis eine Kurzanleitung; diese ist auch in der readme.txt des Plugins zu finden oder ebenso gibt es eine Anleitung auf den Seiten des MySQLDumper.

Von Frank Bültge

bueltge.de [by:ltge.de] wird von Frank Bültge geführt, administriert und gestaltet. Alle Inhalte sind persönlich von mir ausgewählt und erstellt, nach bestem Gewissen und Können, was die Möglichkeit von Fehlern nicht ausschließt.