WP – Ping Routine ersetzen

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 17 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Smart-Update-Pinger von Christian Davén ist in einer neuen Version erschienen und läuft nun auch unter WordPress 2.*. Dieses Plugin gehört seit geraumer Zeit zum Muss unter den Plugins, denn ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass einige meiner Beiträge ständig eine Aktualisierung melden (siehe sichelputzer.de) – mir vollkommen unklar. Danke in diesem Zusammenhang nochmal an Michael.
Ich machte mich auf die Suche und bemerkte, dass dynamischer Content (per php erzeugt) dafür sorgte. Eigentlich wollte ich den Lesern nur einige Beispiele demonstrieren. Nun ist es aber so, dass WordPress standardmäßig immer pingt, sobald sich auf dem Beitrag etwas ändert.

Nun gut, schluss damit, dank dem Plugin Smart-Update-Pinger von Christian Davén.
Lieben Dank in diesem Zusammenhang an den Baurechtsexperten für den Hinweis.
Die Woche hatte ich mal wieder einen dienstlichen Besuch in Walldorf und war somit ein wenig von der WP-Welt getrennt.

Das Plugin ersetzt die interne Ping-Routine und informiert nun nur noch bei der Veröffentlichung eines Beitrags.

Vorteil: Der eine oder andere kennt es, einmal zu viel im Beitrag nach der Veröffentlichung geändert und wieder einige Leser verloren, da sie diesem ständigen Update entgehen wollen. Diese Erfahrung bleibt einem damit erspart.

Es gibt diverse Einstellmöglichkeiten, die das Plugin noch komfortabler erscheinen lassen. Man kann unter anderem per Button pingen ud das Plugin besitzt einen Ping-Log, so dass man über erfolgreiche Pings informiert wird.

Aufpassen, für WP 1.5* und WP2.* gibt es verschieden Versionen, da die Pingroutine anders läuft!
PS: Bei dieser Funktion fällt auf, yahoo läßt sich nicht pingen. Auch hier dank an den Rechtsexperten vom Bau – „http://api.my.yahoo.com/RPC2 could not be pinged“. Ebenso verhält es sich mit http://geourl.org/ping/ .

Update:

Noch besser – ein neues Plugin gibt es – Pingfix, was die fähigkeiten unter WP1.5 und höher ausspielt und mehr Funktionen und Sicherheit mitbringt.

Von Frank Bültge

bueltge.de [by:ltge.de] wird von Frank Bültge geführt, administriert und gestaltet. Alle Inhalte sind persönlich von mir ausgewählt und erstellt, nach bestem Gewissen und Können, was die Möglichkeit von Fehlern nicht ausschließt.

5 Kommentare

  1. So, WordPress 1.5.1.3 habe auf meiner Festplatte noch gefunden.

    Das heute morgen von mir veröffentlichte Pingfix 0.4 kam wirklich nicht mit dieser alten WordPress-Version zurecht, eine Unterfunktion nutzte dabei nur in WP 2.x vorhandene Funktionen. Ich habe das nun jedoch modifiziert und gleich Version 0.4a hinterhergeschoben. Die teste ich nun nochmal in WP2 und aktualisiere dann den Eintrag von heute morgen.

Kommentare sind geschlossen.