bueltge.de [by:ltge.de] offline

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 17 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Achtung!

Der Webspace bekommt eine Kur verordnet und heute Nacht wird das Blog nicht erreichbar sein. Sollte alles wie erwünscht klappen, dann bin ich morgen wieder online und die Artikel stehen den Lesern wieder zur Verfügung.

Gleiches gilt für Subdomains und Unterordner – alles down für eine Nacht.

Ich lasse den Webspace auf PHP5 und MySQL5 umstellen und kann damit besser experimentieren. Meine aktuellen Anwendungen sind PHP4 leid und immer kann die vielen schönen PHP5-Funktion nur lokal auf meinem XAMPP testen.

Ich hoffe auf Verständnis und werde mal schauen, dass alles problemlos klappt. Vielen Dank!

Von Frank

bueltge.de [by:ltge.de] wird von Frank Bültge geführt, administriert und gestaltet. Alle Inhalte sind persönlich von mir ausgewählt und erstellt, nach bestem Gewissen und Können, was die Möglichkeit von Fehlern nicht ausschließt.

9 Kommentare

  1. Dann wünsch ich dir viel Glück bei der Umstellung. Bei mir steht sowas ähnliches erst noch bevor. Werde meinen Webspace ab heute abend auch langsam zurückbauen um dann auf dem neuen Webspace wieder richtig durchzustarten.

    XAMPP bin ich auch leid. Dafür hab ich einen kleinen dedizierten Server zuhause stehen. Allerdings läuft der grad nur um Strom zu verbrauchen und das Zimmer zu heizen. 😀

  2. Hi Frank,

    ich wünsche dir viel Glück bei der Umstellung. Darf ich fragen welche MySQL-Version du bis jetzt im Einsatz hast?

    Ich überlege mir auch auf PHP und auf MySQL 5 upzugraden, habe aber Bedenken, dass es da evtl. probleme geben könnte weil bei mir MySQL 4 im Einsatz ist und nicht 4.1.

    Grüße

  3. @Perun: 4.1.21 ist im Einsatz und per API konnte ich 5.0 nutzen. habe mich dafür entschieden, weil es ja für Version 4 keinen Support mehr gibt.

  4. Na, das scheint ja alles gut geklappt zu haben. Die Seite wirkt jedenfalls, als wäre sie wieder wie gewohnt online :o)

  5. Du solltest vieleicht noch mal darauf hinweisen, dass sich die Feed-URL geändert hat. Beim mir im Reader war der letzte Artikel vom 13. Mai….

  6. @tboley: bueltge.de/feed/ sollte noch immer sein. Bin seit gestern unterwegs und nicht am heimischen oder Büroclient, kann also nur schwer prüfen. An sich sollte aber alles unverändert sein.

  7. @tboley: den sollte es auch immer noch geben, denn WP liefert ja Atom parallel aus. Bei aktivem Permalink sollte das /feed/atom/ sein. Oder mal direkt im Frontend rechts im Sidebar den Link abgreifen.

Die Kommentare sind geschlossen.