Persönlicher Feed-Aggregator

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 18 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Dazu eignen sich eine Reihe von Scripten. Ein besonders schlankes Werkzeug, mit Vorraussetzung von PHP und mySQL, ist Feed in Feeds. Aktuell erst in Version 0.1.9 kommt ein Werkzeug, was so manche Wunschliste erfüllt und stabil läuft.

Browserbasierend und damit systemunabhängig steht dem Arbeiten damit nichts im Wege. Als Hintergrund arbeitet auch bei Feed on Feeds das Magpie-System, wie auch bei WordPress. Deshalb sind fehlerfreie Feeds unumgänglich.

Das Script läßt sich schnell installieren, wobei zwei Tabellen angelegt werden. Die Oberfläche kommt sehr einfach daher und kann per Frames die Fenster aufteilen – einfach und auf das wesentliche beschränkt.
wer mehr Design haben will, der kann per CSS fast alles machen und so seinen persönlichen Aggregator erstellen. Ebenso kann per OPML importiert werden, so dass man seine Sammlung nicht verliert.

Weitere Tools

Von Frank

bueltge.de [by:ltge.de] wird von Frank Bültge geführt, administriert und gestaltet. Alle Inhalte sind persönlich von mir ausgewählt und erstellt, nach bestem Gewissen und Können, was die Möglichkeit von Fehlern nicht ausschließt.

2 Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.