Habari Einblicke

Habari ist eine freie Open Source Anwendung, die das Veröffentlichen von Inhalten im Web erleichtert. Habari ist eine Blog Engine, ähnlich WordPress oder anderen Blog-Applikationen, geschrieben in PHP und benötigt eine Datenbank, nutzbar mit mySQL, SQLite oder PostgreSQL.

Das Habari-Projekt ist mit Entwicklern aus der WordPress-Szene entstanden. Startschuss war im Oktober 2006, siehe Historie und Hintergründe. Wer schon länger mit WordPress arbeitet, der wird schnell den einen oder anderen Namen wieder erkennen. Derzeit ist die stabile Version 0.4.1 veröffentlicht und die Entwicklung steckt in Version 0.5-alpha. Für alle Interessierten will ich mal einige wenige Punkte ansprechen und bebildern. Habari hat sich er noch nicht den Stand für den „allgemeinen Nutzer“ – ein Blick lohnt aber.

Asaph – einfach bloggen

In der Bloggosphäre gibt es eine ganze Reihe von Leuten, die einfach nur Bloggen wollen; vorrangig Links, Zitate oder Bilder. Auch der Begriff Microblog definiert diese Form des Bloggens – einfach, unkompliziert und mit wenig Aufwand, das sind Stichworte die diese Form des Bloggens beschreiben. Nicht immer ist der Autor eines solchen Blogs mit WordPress… Asaph – einfach bloggen weiterlesen

FlatPress, die Alternative zu WordPress ohne mySQL

Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe verschiedener Software um einen Weblog zu betreiben (z.B., um nur einige zu nennen: WordPress, Movable Type, Serendipity, TextPattern – eine Übersicht mit Vergleich der Fähigkeiten). WordPress ist derzeit das meist genutzte und viele andere Applikationen orientieren sich daran. Jede Software hat seine Vor- und Nachteile, so dass jeder die… FlatPress, die Alternative zu WordPress ohne mySQL weiterlesen