Das PhotoBlogFB-Theme für WordPress zum gestallten eines Photoblog mit einigen nützlichen Zusatzfeatures, wie Exif-Daten auslesen und Nutzung der JavaScript-Library jQuery hat ein Update bekommen. Alle Template-Files haben nun die Funktion der Mehrsprachigkeit und die pot-Datei zum leichten und schnellen Übersetzen in jede beliebige Sprache liegt bei.
Ein englisches Sprachfile liegt als .mo- und .po-File dem zip-Paket bei. Am einfachsten gestaltet sich das Übersetzen mit Hilfe der Software poEdit, einfach in Bedienung und frei verfügbar.
Update die 2.
Es gibt nun noch eine weiteres Update, siehe dazu die Hinweise in der Doku des Themes. Seit Version 1.3 des PhotBlogFB-Themes ist WordPress Version 2.3 Voraussetzung, bzw. muss die sitemap_gen.php angepasst werden, wenn eine Sitemap genutzt wird.
exzellente arbeit, vielen dank frank!
ein problem das bei mir zwar noch auftauchte, dass man ein foto keinen zwei kategorien zuordnen kann.
doch wie auch immer: dieses thema ist absolute top-arbeit.
Inwiefern geht es nicht. Man kann doch jede Kategorie jedem Bild zu weisen?
Danke für die Blumen.
versuchte ein bild zwei kategorien zuzuweisen, das kann zu konflikten führen.
doch weise ich ein bild nur einer einzelnen kategorie/gallerie zu läuft alles perfekt, vielen dank!
Was für Konflikte? In meinen Tests funktioniert alles wunderbar.
Ha, das gibts ja nicht. Jetzt habe ich das die letzte Woche alles bei mir selber gemacht, mit den _e und __ Platzhaltern … und nu kommst du mit nem Update an … hätt ich mir ja sparen können 😉
Gruß Jakob
Bzgl #3: Ich habe auch deutliche, extrem komische Probleme mit den Kategorien (Galerien). In meiner Schwarz-Weiß-Galerie z.B. sieht man ganz klar dass da war schief gelaufen ist. Ich konnte mir bis dato keinen Reim darauf bilden, aber das mit dem ‚mehr als 1 Kategorie‘ könnte evtl. zutreffen. Auch wenn ich nicht die geringste Ahnung hab warum das so sein würde.
Hy Jakob, erkläre mir das mal genauer. Ich kann kein Problem sehen, da ich die Einstellungen im Backend nicht kenne.
Es ist einfach so dass die Galerien bzw. deren Inhalte völlig falsch aufgezeigt werden. Ich habe die Schwarz-Weiß-Galerie erwähnt weil diese für Außenstehende wohl am einfachsten zu erkennen ist. Ich habe einfach alle meine Schwarz-Weiß-Bilder in dieser Kategorie abgelegt (gleichzeitig aber teilweise noch in anderen; z.B. habe ich noch Galerien für die Kamera-Modelle). Wie man sehen kann, tauchen da aber noch andere Bilder aus anderen Galerien auf, die da aber eigentlich überhaupt nicht hineingehören.
Ich kann mir aber nun wirklich nicht vorstellen, dass das was mit dem Theme zu tun haben könnte, schließlich ist das eine WP-/Datenbank-Sache.
Komischerweise werden in der single-post-Ansicht, in der Sidebar, die Kategorien richtig angezeigt, nur bei der Kategorie-Ansicht hakt es. Bsp.: Für dieses Bild werden in der Sidebar 3 Kategorien angezeigt, völlig korrekt. U.a. auch „B/W“. Kuckt man sich dann aber die B/W-Kategorie an, taucht das Bild nichtmal auf.
Teilweise werden in den Kategorie-Ansichten die exakt selben Inhalte (d.h. Posts) angezeigt wie in der Kategorie aus der man grad gekommen ist (soll heißen, wenn man aus einer Kategorie in die nächste wechselt).
@Jakob: Bitte lösche mal in archive.php
$cat = $cat[0];
(Zeile 28). Der Code geht davon aus, dass man immer die erste Kategorie ausgegeben wird. Mal sehen, ob es dann besser ist. Danke!Nein, das brachte nichts. Die Kategorien sind immer noch vermischt. Könnte es irgendwas damit zu tun haben dass in der Kategorie-Ansicht nur die Kurzfassung und nicht teile des Contents dargestellt werden?
Hallo Frank,
super!
Ich werde es am Wochenende mal testen.
Ich hoffe dass bei mir alles gut klappt.
Gruß
Jürgen
Ja sicher, das Archiv stellt nur den „benutzerdefinierten Content“ bereit, excerpt. Ist der nicht gepflegt, dann fehlt das Bild in der Kategorieübersicht, im Archiv.
Bzgl #12: Ja, das ist mir schon klar. Dennoch, alle Bilder bei mir haben auch den entsprechend korrekten Excerpt. Nur erklärt das nicht warum andere Bilder in anderen Kategorien auftauchen.
Update zu Version 1.3, wenn WordPress 2.3 zum Einsatz kommt.