WordPress Editor TinyMCE leicht anpassen

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 15 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Dieses Ziel ist die Aufgabe eines neuen Plugins mit dem Namen Super Edit.

In dem einen oder anderen Tutorial habe ich erklärt, wie man sich den WYSIWYG-Editor von WordPress anpassen kann. Das ist nicht unbedingt der einfache und beste Weg, vorallem für Code-Neulingen. Mit dem Plugin Super Edit ist damit Schluss, installieren, aktivieren und konfigurieren. Damit kann man jedem User den Editor einfach und schnell gestalten.

Wer weiter gehen möchte und die Buttons des Code-Editors erweitern möchte, der greift zum Plugin AddQuicktag, dann sollte nichts mehr schief gehen und alle benötigten Funktionen liegen im Editor bereit.

Von Frank Bültge

bueltge.de [by:ltge.de] wird von Frank Bültge geführt, administriert und gestaltet. Alle Inhalte sind persönlich von mir ausgewählt und erstellt, nach bestem Gewissen und Können, was die Möglichkeit von Fehlern nicht ausschließt.

8 Kommentare

  1. Ja, man kann es auch ohne Plugin machen, darauf habe ich ja schon in zwei Artikeln hingewiesen, siehe oben. Allerdings ist das nicht jedermanns Sache und da setzt das Plugin an.

  2. Mich würd eher interessieren wie man den blöden Editor dazu bringt dass er den htmlcode annimmt den ich ihm vorgebe, ein gutes Beispiel ist ein ganz normaler Zeilenumbruch den löscht der Editor einfach raus, und auch einige andere Sachen, da hab ich schon einigemale schreiend und fluchend vor dem Kübel gesessen …

  3. Wie kann die Schriftgrösse geändert werden? Finde wirklich nichts. Muss jedesmal im HTML Code wühlen. … oder habe ich etwas übersehen?
    Danke für kurze Hilfe
    Reto

Kommentare sind geschlossen.