WordPress WYSIWYG-Editor TinyMCE erweitern #2

Das schöne am Leben ist ja: man lernt immer dazu und nie aus. Auch in diesem Bereich ist das mal wieder so, denn ein alter Artikel auf diesem meinem kleinen Blog hier, hat mal erklärt, wie man den Editor TinyMCE in WordPress an seine Bedürfnisse anpassen kann – sträflich, denn ich habe damals die Core-Dateien von WordPress angefasst.

Um so wichtiger, dass ich eine bessere Lösung aufzeige und wiedermal, in dem Fall auch mich, darauf hinweise, dass man die Core-Dateien von Systemen nicht anfasst! Aber der Artikel scheint recht beliebt und scheinbar wollen auch viele Nutzer diesen Editor anpassen. Im ersten Schritt sucht man dann nach Plugins und nicht immer wird man fündig. Es gibt also noch immer Bedarf im Plugin-Sektor von WordPress; wie im übrigen auch meine Mails zeigen.

WordPress Editor TinyMCE leicht anpassen

Dieses Ziel ist die Aufgabe eines neuen Plugins mit dem Namen Super Edit. In dem einen oder anderen Tutorial habe ich erklärt, wie man sich den WYSIWYG-Editor von WordPress anpassen kann. Das ist nicht unbedingt der einfache und beste Weg, vorallem für Code-Neulingen. Mit dem Plugin Super Edit ist damit Schluss, installieren, aktivieren und konfigurieren.… WordPress Editor TinyMCE leicht anpassen weiterlesen

WordPress Editor TinyMCE noch umfangreicher erweitern

Der WYSIWYG-Editor ist sicher nicht das Allheilmittel und ob und wie gern man ihn verwenden sollte, muss jeder selber wissen. Ich für meinen Teil komme immer lieber auf meine HTML-Kenntnisse zurück. Trotzdem trudeln hier immer wieder Anfragen ein und für ein Projekt, wo ich ohne WYSIWYG nicht auskomme, musste ich mich damit auseinander setzen. Wie… WordPress Editor TinyMCE noch umfangreicher erweitern weiterlesen

WordPress WYSIWYG-Editor TinyMCE erweitern

Der Editor TinyMCE, der seit Version 2.1 von WordPress dabei ist hat eine ganze Reihe von Funktionen, die allerdings nicht standardmäßig ersichtlich sind. Außerdem gibt es die Funktion HTML-Code, die überhaupt nicht berücksichtigt wurde. Ich habe für ein Projekt den Editor verändert, so dass die Autoren leichter an die Zusatzfunktion kommen, einfach den zugehörigen Button… WordPress WYSIWYG-Editor TinyMCE erweitern weiterlesen

Vergleich von Webbasierenden WYSIWYG-Editoren

Webbasierenden WYSIWYG-Editoren sind nichts neues mehr. Es gibt die verschiedensten Modelle mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten. Wie sieht es aber um die Einhaltung von Standards aus, denn der Code, der dabei entsteht sollte auch hier sauber sein und dem geeignet Code-Leser gefallen. Für die WordPress-Community ist TinyMCE der aktuelle Standard. Nicht immer ist er das Non-Plus-Ultra,… Vergleich von Webbasierenden WYSIWYG-Editoren weiterlesen