Ausgabe des WordPress Admin für Seiten, Beiträge und Kommentare anpassen

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 14 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Je nach Arbeitsweise empfindet es der eine oder andere Nutzer im Backend von WordPress recht störend, dass man maximal 20 Beiträge, Seiten und Kommentare pro Seite gelistet bekommt. Gerade wenn man mit vielen Übersichten arbeiten muss und eine schnelle Verbindung hat, dann kann eine erhöhte Anzahl nützlich sein. Wie man das anpasst und ein wenig mit CSS in der Darstellung optimiert, dazu hier einige Tipps.

Ab WordPress Version 2.8

Mit WordPress 2.8 kommt ein neuer Wert in die nutzereigenen Optionen pro Seite im Backend. Damit kann jeder Nutzer seine Vorlieben in dem Umfang der Beiträge, Seiten und Kommentare einstellen. Will man das ganze übergreifend lösen und auch schon im Vorfeld von WordPress 2.8, dann kann die folgende Syntax helfen.

Post per Page 2.8

Alternative Plugin

Einbetten sollte man die Syntax in ein Plugin, um die Lösung zu kapseln.
Ich stelle hier bewusst kein Plugin zur Verfügung, da mich Support der bestehenden Lösungen eh schon überfordert. Es ist also eher als Basis für Leute gedacht, die hier ansetzen wollen und als Speicher für mich, wenn ich es wieder mal benötige.

Einige Bemerkungen habe ich direkt am Quellcode hinterlegt, so dass es verständlicher wird. Ebenso lade ich eine CSS-Datei, der Inhalt ist im Anschluss zu finden, die bei der großen Anzahl an Einträgen, dass Design etwas ändert und so ein wenig mehr Übersicht schaft.

Post per Page optimiert


// Wert für Beiträge
define( 'FB_CAP_PER_POST', 100 );
// Wert für Seiten
define( 'FB_CAP_PER_PAGE', 100 );
// Wert für Kommentare
define( 'FB_CAP_PER_COMMENT', 100 );

// nur im Adminbereich
if ( is_admin() ) {
	global $pagenow;
	
	if ( $pagenow == 'edit-pages.php' ) {
		add_filter( 'manage_pages_query', 'page_ChangeAdminPagination' );
		add_action( 'admin_print_styles', 'AddMyStylesheet' );
	}
	if ( $pagenow == 'edit.php' ) {
		add_action( 'admin_head', 'post_ChangeAdminPagination' );
		add_action( 'admin_print_styles', 'AddMyStylesheet' );
	}
	if ( $pagenow == 'edit-comments.php' )
		add_filter( 'comments_per_page', 'comment_ChangeAdminPagination' );
}
	
function post_ChangeAdminPagination() {
	global $wp_query;
	
	if ( $wp_query->query_vars[s] == '' ) {
		$per_post = (int) FB_CAP_PER_POST;
		$wp_query->query( 'showposts=' . $per_post );
	}
}

function page_ChangeAdminPagination($query) {
	global $per_page;
	
	$per_page = (int) FB_CAP_PER_PAGE;
	//$query['posts_per_page'] = $per_page;
	$query['posts_per_archive_page'] = $per_page;
	
	return $query;
}

function comment_ChangeAdminPagination($count) {

	$per_comment = (int) FB_CAP_PER_COMMENT;
	
	return $per_comment;
}

function AddMyStylesheet() {
	
		$myStyleFile = WP_PLUGIN_URL . '/change_admin_pagination/css/style.css';
		wp_register_style( 'change_admin_pagination', $myStyleFile );
		wp_enqueue_style( 'change_admin_pagination');
}

Der folgende Inhalt dient nur dazu, dass der Bereich zum Bearbeiten der jeweiligen Seite oder Beitrags neben dem Eintrag dargestellt wird. Damit wird die Zeile kleiner und man hat mehr Einträge im Blickfeld.


/**
 * style for smaller tables in admin of WordPress
 * @author Frank Bültge
 * @date 01.04.2009 20:51:59
 */
.post-title strong {
	float: left;
}

.row-actions {
	float: left;
	margin-left: 1% !important;
}

.check-column, tr td {
	padding-bottom: 0 !important;
}


.column-date {
	width: 15% !important;
}

td.date {
	font-size: .6em;
}

td.date abbr {
	float: right;
}

Von Frank Bültge

bueltge.de [by:ltge.de] wird von Frank Bültge geführt, administriert und gestaltet. Alle Inhalte sind persönlich von mir ausgewählt und erstellt, nach bestem Gewissen und Können, was die Möglichkeit von Fehlern nicht ausschließt.