Den Loop zu verstehen ist das eine, den Query auf seine Bedürnisse anzupassen etwas anderes. In diesem Zusammenhang gibt es sehr viele Möglichkeiten und man muss keinen SQL-Befehl absetzen.
Mit WordPress Version 2.9 gibt es ein weiteres kleines Highlight, die Ausgabe der Inhalte in Abhängigkeit der Kommentare – orderby=comment_count
.
Damit wird die Ausgabe für Themes, die beispielsweise die Sortierung aufgrund der Kommentarbeteiligung vornehmen, zum Kinderspiel. Ebenso kann man damit die meist kommentierten Beiträge als Mehrwert für den Leser recht einfach umsetzen.
query_posts('posts_per_page=5&offset=1&orderby=comment_count');
if ( have_posts() ) :
while ( have_posts() ) : the_post(); ?>
Alternativ kann man beispielsweise auch via Zufall sortieren lassen; nützlich bei kleinen Gimmicks in der Sidebar; auch dazu ein Beispiel mit anderer Syntax.
<?php
$i = new WP_Query( array('category_name' => 'referenzen', 'showposts' => 10, 'nopaging' => 0, 'post_status' => 'publish', 'caller_get_posts' => 1, 'orderby' => 'rand') );
if ( $i->have_posts() ) : ?>
Ebenso kann man seit Version 2.8 von WordPress die Sortierung deaktivieren – orderby=none
.
Viele weitere Tipps gibt es in einem Quick Tipp von mir und natürlich im Codex von WordPress.