Das schweizer Taschenmesser für Webworker

Die Zeiten ändern sich.

Dieser Beitrag scheint älter als 13 Jahre zu sein – eine lange Zeit im Internet. Der Inhalt ist vielleicht veraltet.

Werkzeuge fürs Web
… gibt es wohl dann doch nicht, aber die erfahrenen Familiengründer und Autoren-Team Vladimir & Thordis Bonfranchi-Simovic haben es zumindest als Cover für ihr gerade neu erschienenes Buch „Werkzeuge fürs Web“ gewählt.

Aber hier handelt es sich nicht nur um ein wunderbares Cover, sondern um ein Buch für Leute, die schon immer einen handlichen Überblick im Rahmen von Tool-Empfehlungen haben wollten.
Aktuell kann ich keine Rezension zum Buch abgeben – das Buch ist aber auf dem Weg zu mir und daher hole ich das sicher nach – denn ich habe ich einen kleinen Teil im Buch beigetragen. Ein wenig macht mich dieser Anteil stolz, denn die Autoren schreiben:

Die Wahl der Interviewpartner war nicht willkürlich, sondern es handelt sich durchweg um erfahrene Kollegen, die seit vielen Jahren im und mit dem Web arbeiten. Die Interviews wurden nicht »persönlich« geführt, sondern bestanden in einer Art Fragebogen, den wir allen zugesendet hatten.
Die Platzierung im Buch richtet sich nach der hauptsächlichen Webtätigkeit der Interviewpartner und erfolgt immer am Ende des thematisch passenden Abschnitts.

Perun und Frau bezeichnen die Interviewpartner als erfahrene Kollegen. Da ich im großen Ganzen das Thema Webentwicklung als Hobby betreibe, auch wenn ich mein Wissen bei Inpsyde einbringen kann, und in der festen Anstellung im Alltag komplett anderen Themen nachgehe, freut es mich natürlich, wenn man mich in diesem Zusammenhang nennt und ich mich mit diesen großen Kollegen auf eine Stufe stellen darf. Als Autodidakt ist der Lernprozess nicht immer einfach, aber zielführend, zumindest in meinem Anspruch.

Besonders freue ich mich auf die Informationen zum Thema Linux, die direkt aus der Quelle Peter Kröner stammen. Peter ist bekannter Linux-Nutzer und als Webworker definitiv ein Lesetipp. Seit meinem Umstieg auf Linux mit einem Client, der maßgeblich das Thema Webentwicklung bedient, lerne ich wieder viel dazu und kann nur begrüßen: Lasst euch auf Linux ein – es lohnt.

Von Frank Bültge

bueltge.de [by:ltge.de] wird von Frank Bültge geführt, administriert und gestaltet. Alle Inhalte sind persönlich von mir ausgewählt und erstellt, nach bestem Gewissen und Können, was die Möglichkeit von Fehlern nicht ausschließt.