JavaScript-Bibliotheken in und aus WordPress nutzen

Entwickelt man explizit in und für WordPress, dann empfiehlt sich die Verwendung einer Library aus dem Core und einem Plugin für die jeweilige Library mit dem gewünschtem Effekt.
Gleiches gilt für Theme- und Plugin-Autoren. Realisiert man mit den Funktionen von WordPress die Implementierung von JavaScript, dann werden Komplikationen verringert und die Kompatibilität unter den Plugins ist wesentlicher höher.
Wie man JavaScript aus dem Core nutzt – dies möchte ich am Beispiel der Thickbox zeigen.

In der einen oder anderen Website möchte man den „Lightbox“-Effekt einbinden und sucht nach einer Möglichkeit. Dabei wird man auf sehr viele unterschiedliche Umsetzungen stoßen. Schauen wir uns eine an, die ohne Plugin auskommt.
WordPress bringt Thickbox im Standard schon mit und kann daher ohne großen Aufwand genutzt werden.

Lightbox Clones Matrix

Mit Lightbox gab es eine JavaScript-Library, die das Darstellen von Bildern sehr verschönte. Die Entwicklung dieser Anforderung hört damit nicht auf und mittlerweile hat man kaum noch einen Überblick über die unterschiedlichen Anforderungen, geschweige denn wenn man mit einigen Anforderungen in die Suche geht, zum Beispiel Datenmenge, Frameworkbasis etc.. Dieses Problem hatte auch Ozh und… Lightbox Clones Matrix weiterlesen