Auch in WordPress bleibt man nicht konstant in der PHP-Welt und so müssen Einstellungen, Daten aus der Datenbank an Scripte übergeben werden. In vielen Plugins findet man Lösungen in dem die wp-load.php
geladen wird und damit der Zugriff auf alle Funktionen von WordPress. Vor geraumer Zeit hat Otto (Samuel Wood) auf diesen Umstand schon aufmerksam gemacht und der Artikel zeigt Lösungsansätze. Noch immer kommen dazu Fragen auf und noch immer erscheinen Plugins, die die wp-load.php genau auf Grund solcher Probleme laden.
Eine ähnliche Problematik stellt sich, wenn man den Source der Scripte nicht einfach in den Footer-Bereich von WordPress schreibt, sondern sauber in eine Datei auslagert und via wp_enqueue_script()
inkludiert. Nur so kann WordPress diese Scripte mit verwalten, packen und optimiert ausliefern. Daher möchte ich in zwie Beispielen aufzeigen, wie man Daten von PHP an JS übergibt.
Weiterlesen