Gewinnspiel: neue Designs für Wartungsmodus gesucht

Das Plugin Wartungsmodus nutze nicht nur ich vielfach und über die lange Zeit habe ich daran kaum geändert. Nun kam aber David Hellmann mit einem wunderbaren Designvorschlag und so habe ich das Plugin komplett neu erstellt und diverse Optionen übernommen und die Möglichkeit geschaffen, dass man das Design der Site im Wartungsmodus wählen kann. Ebenso kann man nun diverse Optionen wählen und muss nicht am Code ändern.

WP Basis Theme

Fast seit dem ich mit WordPress beschäftige, irgendwann mit Version 0.71 war das, habe ich mir eine Theme-Layout geschaffen, was ich immer zum Neustart eines neuen Theme heran ziehe – WP Basis.
Fast genauso lange veröffentliche ich dieses Theme unter GPL und es wird wohl recht vielfach genutzt. Die Entwicklung am Theme habe ich weiter getrieben und das Theme ist mit jeder Version von WordPress gewachsen und passt sich den jeweiligen Änderungen an. Um diese Veränderungen besser Händeln zu können, habe ich das Theme seit geraumer Zeit im SVN von Google Code abgelegt und konnte dadurch auch auf die Mitarbeit von Andreas und Dominik zählen – vielen Dank an dieser Stelle nochmal!

Immer wieder kamen Fragen rein, ob das alte Theme aktualisiert wird und wann – daher hier nun die Info, ich habe einen Stand erreicht, der stabil ist und das Theme ist mit der aktuellen Version 2.7 und der kommenden Version 2.8 von WordPress kompatibel. Daher hier nun offiziell die Freigabe zum Download und Nutzen.

WordPress Design Tweaks

Mit WordPress 2.7 wurde uns ein neues Design im Backend beschert, diesmal mit viel Aufwand und Analyse um ein angenehmes Arbeiten zu ermöglichen und möglichst viel Inhalt strukturiert darzustellen. Aus meiner Sicht ist das gelungen und die Arbeit mit WordPress war für mich persönlich noch nie so angenehm. Da ich aber WordPress vorrangig im Unternehmensumfeld einsetze, die Corporate Identity auch im Backend realisiere und Anwender von Laie bis Profi habe, sind die Anforderungen doch extrem unterschiedlich. Dabei habe ich bisher auf mein Plugin Adminimize gesetzt, das Backend auf die Anforderungen reduziert und das Design dem Corporate Design angepasst.

HTML Lorem ipsum Deutsch

Blindtexte werden bei der Webentwicklung ebenso oft benötigt wie klassische HTML-Tags mit Inhalten. Zu diesem Zweck gibt es den einen oder anderen Generator oder andere Tools wo man sich diverse angefertigte Tags und Texte holen kann.
Zu diesem Zweck habe ich mir eine Seite erstellt, die mir diverse Auswahlbereiche mit HTML-Tags und Blindtexten in deutscher Sprache zur Verfügung stellt.

WordPress Seiten & Unterseiten abfragen

WordPress lässt es zu, dass man zu einer Seite (Page) im Backend entsprechende Unterseiten anlegt. Dies ist unter anderem ein Umstand, warum WordPress nicht selten als CMS in der Verwendung ist. Nun will aber mit Hilfe der Conditional Tags diverse Abfragen starten und darauf reagieren – dann sieht man nicht selten im Template statische Abfragen auf jede ID einer Seite.
Das geht natürlich anders und einfacher wenn es sich um Seiten oder Unterseite dieser Seite handelt.

Mit dieser Lösung kann man dann beispielsweise in Abhängigkeit einer Seite ein spezielles Layout laden und das Frontend so an diverse Anforderungen anpassen. Diese kleine Anforderung nehme ich mal als Beispiel und zeige eine Funktion, die mir die Abfragen zu Seite/Unterseiten gibt und zeige im Anschluss ein Beispiel im Einsatz.