Es gibt hinreichend Artikel und Diskussionen zu dem Thema, was das Blog besser macht. Ebenso gibt es viele Artikel, über die man sicher streiten kann und die vor allem nicht auf jedes Blog passen. In erster Linie ist das Blog ein Spiegel des Inhalts und des/der Autor(s)en. Trotzdem, meine ich, gibt es einige Punkte die sich etabliert haben und die man bei der Entwicklung und Verbesserung eines Blog beachten sollte.
Das Thema spricht mich gerade wieder an, denn diverse Kundenanfragen zeigen, wie wenig man sich mit diesen Themen beschäftigt und man sich eher um die Farbe des Logos streitet. Der Leser des Blog wird viel zu oft nicht oder erst am Ende beachtet. Da in der Regel das Blog aber für Leser gemacht ist, sollte es auch auf ihn zugeschnitten sein. Beachtet daher die Wünsche der Nutzer, lasst sie mitreden und hört nie auf, das Blog in Frage zu stellen.
Ein weiterer Punkt, der mich zu diesem Artikel bewegte, ist der Beitrag „10 Features That Will Make Twitter Better“ von Jacob Gube, der einschlägige Punkte zeigt, die Twitter besser machen würden. Auch wenn man Twitter nicht direkt mit einem Blog vergleichen kann, so gibt es doch hinreichende Parallelen und die Punkte sprechen für sich und gehören in den Wissensstand eines jedes Nutzers, der sich mit Themen rund um Blogs und Usability beschäftigt.
Aus diesem Zusammenhang hier mal meine Liste von Punkten, die ich für relevant halte, ohne Wertung in der Priorität und sicher nicht vollständig. Aber dazu steht die Kommentarfunktion weit offen und ich danke schon jetzt für jede sinnvolle Erweiterung und konstruktive Kritik.
Weiterlesen →