
Ich habe vor einigen Wochen schon mal darauf hingewiesen: auch in diesem Jahr gibt es in alter Tradition den Naked Day, nun zum vierten mal. Websites sind aufgerufen sich nackt dem Leser zu präsentieren, ohne Gewand des Stylesheets mit reinem Markup stellen sich diverse Websites der Öffentlichkeit – Datum ist der 9.April 2009.
Hintergründe, wieso, weshalb und warum sind im Artikel und in den Kommentaren zum Naked Day ´08 und im folgenden Artikel zu finden.
Auch in diesem Jahr kann man sich wieder registrieren und Code-Unterstützung integrieren, um sich nicht händisch um das de- und aktivieren des Stylesheets zu kümmern.
Der Naked Day ist eine kontroverse Aktion, der eine mag diese Idee und der andere hasst sie. Entscheidet selbst, lest die Hintergründe, denkt darüber nach oder diskutiert in geeigneter Runde. Aus meiner Sicht kann ein Naked Day nicht nur schamlos sein, er kann die Makel und Verbesserungen hervorrufen, die in der Basis statt finden und nicht via Schönheits-OP mit CSS.
View this site in alternate languages: English, Czech, Chinese, French, Korean
Die Idee
Hinter dieser Aktion steht die Idee die Webstandards zu fördern. Dazu gehören der korrekte Gebrauch von (x)HTML, semantisches Markup, hierarchische Struktur und zu letzt das Spiel der Wörter – der Inhalt. Es ist an der Zeit, deinen <body> der Öffentlichkeit zu zeigen. Damit zeigt man, dass gute Webseiten auch ohne Design leserlich sind.
Weiterlesen →