Der Google Toolbar ist für viele Internetnutzer zu einem wichtigen Werkzeug geworden. Er bringt uns neue Funktionen, die einige Browser standardmäßig nicht dabei haben. Aber ebenso erleichtert er den Nutzern des Toolbars die Suche im Internet. Trotzdem ist diese eben nicht immer ausreichend. Durch die Website von Tony Ruscoe daraufhingewisen, wie man dieses Tool um einige weitere Suchfunktionen erweitern kann, habe ich diese Idee ausprobiert und werde im folgenden das ganze ein wening erläutern, so dass ihr schnell euren Toolbar „pimpen“ könnt.
Die Anleitung funktioniert für den Google Toolbar Internet Explorer, genauso wie den Firefox, da beide Toolabrs auf den gleichen Eintrag in der Registry von Windows zugreifen.
ACHTUNG!
Der Eingriff in die Regsitry deines Systems kann dazu führen, dass das System nicht mehr funktioniert. Der Eingriff in die Registry erfolgt auf eigene Gefahr!
Um den Suche-Button des Toolbars zu erweitern müssen folgende Registry-Einstellungen vorgenommen werden. Das ganze möchte ich am Beispiel meiner eigenen Seite erläutern, so dass alle WordPress-User die Suchanfrage schnell nachvollziehen können. Ihr müsst dann nur die Adresse und die Namen ändern, da die Suchanfrage für WordPress auf allen Seiten gleich ist.
Nun los. Geht in euren Registry-Editor
–> Start –> Ausführen –> regedit –> OK
Dort folgenden Key öffnen: HKEY_CURRENT_USER\Software\Google\
Hier nun einen neuen Schlüssel erstellen mit der Bezeichung bueltge.
In diesem Schlüssel eröffnet ihr vier neue Zeichenfolgen mit folgendem Namen und Werten.
"Name"="Wert"
"Site"="https://bueltge.de/"
"Tip"="bueltge.de Suche"
"Title"="bueltge.de Suche"
"Url"="https://bueltge.de/search/{query}"
Wenn das erledigt ist, dann geht in folgenden Key:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Google\NavClient\1.1\Options\
Auch hier muss ein neuer Schlüssel erstellt werden, mit den Namen CustomSearch.
In diesem Ordner ist nun ein DWORD zu erstellen (rechte Mousetaste –> Neu -> DWord-Wert).
Dieses DWORD bekommt den Namen
HKCU_bueltge
und den Wert
1
.
Wenn ihr nun euren Browser neu startet, dann findet ihr den zusätzlichen Button in eurem Toolbar. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit diesen Button über die Optionen vom Google Toolbar zu steuern.
Einfacher und schneller – mit Registrierungsdatei
Um diese umständliche Editierung des Registry-Editors nicht zu nutzen, gibt es natürlich eine komfortablere Möglichkeit. Mit jedem beliebigen Editor kann man eine Registrierungsdatei erstellen, die schnell in das System implementiert ist.
Ein Beispiel dazu findet ihr hier:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Google\CustomSearch\bueltge]
"Site"="https://bueltge.de/"
"Tip"="bueltge.de Suche"
"Title"="bueltge.de Suche"
"Url"="https://bueltge.de/search/{query}"
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Google\NavClient\1.1\Options\CustomSearch]
"HKCU_bueltge"=dword:00000001
Diese wenigen Zeilen machen das Gleiche, was ich im ersten Abschnitt erläutert habe.
Die Datei könnt ihr hier downloaden. Den Code als name.reg speichern und Doppelclick auf die Datei. Im folgenden Fenster bestätigen und der Registryeintrag ist erfolgt. Nun solltet ihr den Zusatzbutton in eurem Toolbar finden (Neustart des Browser ist erforderlich).
Download:
Download als txt-Datei: bueltge_suche_in_google_toolbar.txt – 350 Byte
Natürlich kann so jeder seinen eigenen Button hinzufügen. Ändere einfach die relevanten Werte.