Wer WordPress einsetzt, der mag vielleicht unter anderem die einfache und übersichtliche Nutzung von neuen Designs. Schnell ist ein neues Design, im Sprachgebrauch von WordPress Theme genannt, aus dem Netz geladen und in das eigene Blog integriert und aktiviert. Trotzdem fehlen vielen Anwendern die Möglichkeit einer einfachen Konfigurierung, ohne Eingriff in die Templates.
Dieser Idee habe ich vor geraumer Zeit mit Hilfe von Widgets realisiert und mit Michael besprochen. Die Sicht auf derartige Themen aus unterschiedlicher Qualität kann einer Idee enorm Potential und neue Richtungen geben. Nun hat Michael die Idee so begeistert, dass er die Vorzüge von YAML mit einem konfigurierbaren Theme für WordPress verheiratet hat. Bei solch einer Aufgabe ist die Idee schnell gefasst und die Umsetzung ist dann nicht mehr so schnell zu erreichen. So erging es mir mit meinem Theme und ich musste die Freigabe für User aus Zeitgründen streichen. Einige Grundzüge sind zwar in das Photoblog-Theme (Greyfoto) eingeflossen, trotzdem fehlen viele Möglichkeiten, die nur in meinem Test-Theme oder Kopf eingeflossen sind.
Aber – zum Glück, hat die deutsche WordPress-Gemeinde eine Menge an eifrigen und klugen Köpfen, so auch Michael, der die Idee sehr weit getrieben hat und nun sein Theme der Öffentlichkeit vorstellt – YAML Green Theme.
Ideen und Kritiken können einfließen. Das Theme lässt sehr viele Einstellungen über eine Options-Seite zu und erlaubt damit dem Anwender, ohne Kenntnisse in HTML und CSS, das Design an die eigenen Bedürfnisse in gewissen Grenzen anzupassen. Durch die Integration von YAML ist das Theme übergreifend auf allen Browsern einsetzbar und die klassischen Probleme mit diversen Software-Produkten entfallen.
Das Theme ist mit Sicherheit einen Blick wert und vielleicht ist es für einen der vielen Theme-Designer ein Vorbild und man macht sich die Mühe der Einstellungsmöglichkeiten.
Die Feature-Liste ist lang und es gibt auch ein Screencast zum Theme, in dem Michael erklärt, wie und warum man was einstellen kann/soll. Leider sind aktuell noch einige Schwierigkeiten beim Upload des Screencast, aber einen Einblick kann man schon jetzt gewinnen.
danke Frank!
Hab ich mir schon angeschaut und bin schwer beeindruckt.
Wenn ich wüsste wie man diese Optionsflächen hinbekommt…
Sehr cooles Theme
@Jared: im Grunde ist es die Nutzung der Plugin-Schnittstelle in der functions.php des Themes. Wie man das macht, erkläre ich im entsprechendem Tutorial.