Das Entfernen der Multisite Funktionalität in WordPress, vorhanden seit WP 3.0, erfordert einige Schritte, wie genau und was es zu beachten gibt, beschreibe ich einer kurzen Liste.
Schlagwort: WP3.0
Ein Gästebuch im WordPress TwentyTen Theme
WordPress besitzt die Kommentarfunktion, nichts anderes ist ein Gästebuch und ich möchte kurz am Beispiel des Standard-Theme TwentyTen zeigen, wie leicht und ohne Plugins ein Gästebuch eingerichtet ist.
WordPress Child-Themes verstehen
Mit der Version 3.0 von WordPress wurde die viel erwartete Funktion der Child Themes integriert – viel erwartet? Ja, leider nicht in Deutschland. Ich vermute, dass es einfach daran liegt, dass der Markt der kostenpflichtigen Themes hier wesentlich kleiner ist und die meisten Entwickler komplett neue Themes erstellen und nicht auf eine Basis setzen. Aber egal, nun gibt es eine Lösung dafür und ich möchte am Beispiel den neuen Standard-Theme TwentyTen zeigen, wie man es nutzt.
Die Funktion der Child Themes kann im Grunde bei jedem Theme angewandt werden und die neuen Funktionen erleichtern den Zugriff und das Erstellen einen Child Themes. Im Vorfeld gab es auch Möglichkeiten ein Theme zu verändern ohne die eigentlichen Dateien des Themes stark zu verändern. Mit Hilfe der Unterstützung von Child Themes ist dies nun aber komplett unabhängig und so kann man ein Theme nutzen, kann ohne Problem updaten, und trotzdem eigene Ideen realisieren.
In einigen Beiträgen des Netzes wurde die Child Themes schon angesprochen und ich habe bisher nur Artikel gefunden, die die Aktivierung und Änderung des Stylesheets ansprechen. Daher möchte ich dazu nur kurz eingehen, dass ist im Grunde auch recht einfach und dann die verschiedenen Möglichkeiten im Bezug der Template-Dateien aufzeigen.
WordPress Custom Post Type und Permalinks
Bei der Verwendung von Custom Post Types und aktiven Permalinks muss die neue Erzeugung der Permalinks beachtet werden! Die Rewrite Rules von WordPress müssen neu geschrieben werden.
Template-Part im WordPress Template laden
Wer sein Theme für WordPress recht flexibel gestaltet wollte und die Modularisierung liebt, der musste bisher immer über den Pfad gehend das Template einbinden. Mit WordPress 3.0 wird dies anders sein und es steht eine Funktion bereit, die das laden von Templates einfach macht.