Avatare sind beliebt als Identifizierung und mit dem Dienst Gravatar werden diese auch weitestgehend in den unterschiedlichen Applikation zu Kommentaren genutzt.
WordPress lässt dem Nutzer dabei die Möglichkeit offen einige Grundeinstellungen zu setzen und so zum Beispiel ein Standardavatar oder generiertes Avatar zu laden, wenn der Kommentierende kein Avatar besitzt.
Diverse Themes haben ein Standard im Bauch um dieses Standardavatar passend zum Design zu setzen. Aber auch hier gibt es eine schöne Lösung via Hook, die es ermöglicht, ein Avatar der Liste im Backend hinzuzufügen und so die Auswahl recht einfach zu gestalten. Im folgenden möchte ich mit einem kurzen und einfachen Codeschnippsel zeigen, wie man 2 neue Avatare dem Array von WordPress hinzufügt.
Schlagwort-Archive: Gravatar
Autoren mit Gravatar identifizieren
Seit der WordPress-Version 2.5 ist es einfacher geworden, das Gravatar der Kommentar-Autoren in die Kommentare einzubinden. WordPress bietet dafür eine Funktion, die einfach nutzbar ist und einige Parameter mitbringt. Zur Verwendung und wie man das ganze einbaut verweise ich auf den Artikel „WordPress 2.5: Gravatare einfach nutzen“, in dem ich Hintergründe und Funktionsweise näher erläutere.
Mit dieser Funktion kann man allerdings mehr machen. Magazin-Style für Blogs sind aktuell sehr gefragt und viele Blogs haben eine ganze Reihe von Autoren. Es liegt also nahe, den Autor des jeweiligen Beitrags zu verlinken und vorzustellen. Auch dazu bietet WP eine ganze Reihe an Template Tags, siehe Codex.
Nun wäre es doch schön, wenn man dem Autor zusätzlich ein Gesicht verleiht. Weiterlesen
WordPress 2.5: Gravatare einfach nutzen
Die kommende Version 2.5 von WordPress hat den Gravatar-Dienst in den Core-Daten integriert. Einerseits nutzt man dies, um die Kommentarübersicht im Backend zu verschönern, andererseits kann man natürlich diese Funktion in das eigene Template integrieren und muss nicht Plugins nutzen oder andere Wege gehen.
Weiterlesen
Gravatar deaktivert
Da Gravatar.com leider massiv Probleme hat und ich dadurch enorme Ladezeiten auf den Seiten habe, habe ich die kleinen Bildchen vorerst deaktiviert. Wenn der Service wieder sauber läuft, so könnt ihr euch natürlich wieder mit eurem Gravatar in meinen Kommentaren identifizieren. Ich hoffe, dass ihr genauso mehr auf Ladezeit steht als auf kleine Gimmicks im Kommentarbereich und ebenso hoffe ich, dass Gravatar.com das bald wieder im Griff hat.