Der Webinspector in Chromium ist mir ans Herz gewachsen, Firebug ist für mich nur notwendig, wenn ich im Firefox validieren muss. In diesem Zusammenhang habe ich auch das Debuggen im PHP Umfeld dort abgebildet. Bin ich nicht komplett in der IDE und man braucht diverse Daten im Debuggmodus, dann kann man dies über die Wege… Chrome Logger – ChromePHP weiterlesen
Schlagwort: Entwicklung
Update-Prüfung für ausgewählte Plugins in WordPress Multisite unterbinden
Die Update-Prüfung in einer Multisite Installation unterbinden kann nützlich sein, aber in der Regel nur für eine Auswahl an Plugins, die nicht im Repo gelistet sind und damit keiner Prüfung unterliegen. Das folgenden Plugin soll einen Ansatz darstellen, es funktioniert und kann gern erweitert werden, mehr Komfort ist sicher für den einen oder anderen nützlich.
Taxonomien im WordPress Media Manager nutzen
Taxonomien, Kategorisierung an Medien ist nicht selten ein Wunsch in der Verwaltung der Anhänge in WordPress. Mit WordPress 3.5 kommen hier neue Möglichkeiten, die vorgestellt werden sollen und eine fertige Lösung anbieten.
WordPress Dropins
WordPress erlaubt das Ersetzen diverse Funktionen unter anderem mit den sogenannten Dropins. Die Liste der Möglichkeiten ist nicht sonderlich groß und doch wenig dokumentiert. Meine Erfahrungen und mein Wissen daher dazu in einem kurzen Beitrag.
WordPress bloginfo-Funktion beinflussen
Gezielt die Inhalte der get_bloginfo()
Funktion manipulieren ist einfach und statische Werte in Themes und Plugins sind nicht notwendig.
Mantis Bug Tracker Plugins für BBCode und Markdown
Mantis ist einer meiner Favoriten beim Tracken von Bugs bzw. beim Issue Tracking, wenn es um eigenständig gehostete Lösungen geht; insbesondere bei Kunden in geschlossenen Netzen greife ich gern auf MantisBT zurück. In der Masse arbeiten dann Endanwender damit, weniger Leute, die ihre Inhalte formatieren wollen bzw. das nötige Wissen dazu mitbringen. In der Vergangenheit… Mantis Bug Tracker Plugins für BBCode und Markdown weiterlesen
WordPress Benutzerdefinierte Felder im Admin Bereich nutzen
Benutzerdiefinerte Felder sind nicht nur im Frontend von WordPress hilfreich, auch im Backend sind sie nützlich, müssen aber bereit gestellt werden.
WordPress Uploads einschränken
Die Einschränkung von Uploads zu Posts ist das Resultat eines kleines Plugins, welches hier verlinkt und beschrieben wird.
WordPress Artikelbild automatisch setzen
Die Artikelbilder automatisch setzen kann eine schöne uns sinnvolle Erweiterung sein, ein kleines Plugin in WordPress genügt und die Lösung steht.
Daten aus WordPress an JavaScript übergeben #2
Mittels PHP Werte an JavaScript übergeben ist ein wichtiger Teil, sei es für Optionen oder für Inhalte – es wird gebraucht. Hier möchte ich eine von 2 Lösungen vorstellen, die Funktionen aus dem Core nutzt.