Einfaches PHP Debugging in Browser Console

Ich nutze die Console im Browser der gern um Debug-Inhalte auszugeben. Insbesondere bei Kunden-Sites kann ich so recht unscheinbar arbeiten und muss nicht die Oberfläche mit Debug-Meldungen zu zerstören, auch wenn man dies natürlich via Rechtabfrage filtern sollte. Im folgenden eine kleine Funktion, die mir den Inhalt in die Console schreibt, ohne Helferlein. Dies ist… Einfaches PHP Debugging in Browser Console weiterlesen

Theme für Mantis Bugtracker

MantisBT ist eines meiner Werkzeuge zum Tracken von Bugs und Entwicklung. In dem Zusammenhang nutze ich ein eigenes Theme seit vielen Jahren um die Arbeit der Anwender zu unterstützen. Insbesondere für Nicht-Entwickler war dies ein wichtiger Schritt um sie in der Oberfläche abzuholen. Eine abgewandelte Form ist dies nun frei nutzbar, wie auch das Markdown… Theme für Mantis Bugtracker weiterlesen

Liste aller Blogs in WordPress Multisite

WordPress Multisite ist seit der Zusammenlegung von MU und Single ab Version 3.0 populärer geworden. Nicht nur die Verwaltung meherer Sites, sondern auch in diversen Szenarios findet Multisite seinen Einsatz. Als ein Beispiel sei die Mehrsprachigkeits-Lösung genannt. In diesem Umfeld werden des öfteren die Inhalte oder Daten aus allen Blogs gebraucht, wozu man ggf. alle… Liste aller Blogs in WordPress Multisite weiterlesen

10 Jahre WordPress – lose Gedanken

Nun denn, die Zeit vergeht und dieser Tage wurde WordPress zehn Jahre jung. Wobei im Software-Umfeld dies relativ zu sehen ist, denn hier lebt es sich schneller auf und nieder als so manchem Projekt lieb ist. Im Umfeld des Interntes kann die Lebensdauer einer Applikation noch viel relevanter sein und Vergleiche sind nur schwer anzustellen.… 10 Jahre WordPress – lose Gedanken weiterlesen

WordPress Puls? – Heartbeat API

Mit WordPress 3.6 wird es eine neue API geben – Heartbeat. Am Ticket 23216 im Trac sammeln sich alle Diskussionen und Hinweise. Da Heartbeat aber auch Einflüsse für Anwender haben kann, hier einige Worte und Hinweise. Heartbeat wird eingeführt um diverse Aktivitäten, wie Autosave, Sperren von Artikeln und An- und Abmelde-Benachrichtigungen zu händeln. Parallel kann… WordPress Puls? – Heartbeat API weiterlesen

Post Format UI deaktivieren

WordPress Version 3.6 kommt mit neuer Oberfläche für die Post Formats, präsenter ist das Schlagwort. Die Post Format UI ist eine wunderbare Möglichkeit mit wenig Aufwand Artikel besser uns sichtbar zu deklarieren, für den Leser verschieden aufzubereiten. Trotzdem ist sie nicht immer notwendig. Im Standard kann die UI in den jeweiligen Optionen des Users deaktiviert… Post Format UI deaktivieren weiterlesen

Chrome Logger – ChromePHP

Der Webinspector in Chromium ist mir ans Herz gewachsen, Firebug ist für mich nur notwendig, wenn ich im Firefox validieren muss. In diesem Zusammenhang habe ich auch das Debuggen im PHP Umfeld dort abgebildet. Bin ich nicht komplett in der IDE und man braucht diverse Daten im Debuggmodus, dann kann man dies über die Wege… Chrome Logger – ChromePHP weiterlesen

Überraschung aus dem Norden

Im Norden soll ja das Wetter härter sein, nur was für echte Männer. Markus gehört dazu, dem hat es so gut gefallen, dass er gleich dort blieb und nun sogar 2 Wikinger groß zieht. Trotzdem findet er Zeit mir eine Freude zu machen und sendet zum Frühlingsanfang ein JerseyBin. Damit ein Grund mehr auf das… Überraschung aus dem Norden weiterlesen

Gist via oEmbed in WordPress einbinden

WordPress hat seit geraumer Zeit die oEmbed Integration um einfach und unkompliziert Inhalte von anderen Siters und Services einzubinden. Besonders bekannt sind dabei diverse Video-Portale und seit der letzten WordPress Version Twitter. Wie so oft in WordPress kann man diese Möglichkeit nutzen und erweitern. In meinem Fall ging es darum, dass Inhalt von Github Gists… Gist via oEmbed in WordPress einbinden weiterlesen

Eiertanz

Und es geht wieder los. Nach einer Woche Pause von dem täglichen Ritt zur Arbeit habe ich mich heute morgen wieder auf den Weg gemacht. Das Rad und ich – unterwegs. Schön ist es, auch wenn Radwege nicht im Fokus der Gemeinden stehen und damit der Weg sehr verharscht und eisig ist. Nicht alle Wege… Eiertanz weiterlesen