Taxonomien, Kategorisierung an Medien ist nicht selten ein Wunsch in der Verwaltung der Anhänge in WordPress. Mit WordPress 3.5 kommen hier neue Möglichkeiten, die vorgestellt werden sollen und eine fertige Lösung anbieten.
Schlagwort: WP
Passwortgeschützte WordPress Artikel in der Suche
Aktuell können passwortgeschütze Beiträge in WordPress nicht über die Suche gefunden werden. Abhilfe schaft ein kleines Plugin, was den Query ändert und den String raus wirft, der diese Artikel nicht betrachtet.
WordPress Dropins
WordPress erlaubt das Ersetzen diverse Funktionen unter anderem mit den sogenannten Dropins. Die Liste der Möglichkeiten ist nicht sonderlich groß und doch wenig dokumentiert. Meine Erfahrungen und mein Wissen daher dazu in einem kurzen Beitrag.
WordPress bloginfo-Funktion beinflussen
Gezielt die Inhalte der get_bloginfo()
Funktion manipulieren ist einfach und statische Werte in Themes und Plugins sind nicht notwendig.
Twitter oEmbed deaktiveren
WordPress Twitter oEmbed deaktivieren via Code Snippet, einfach und schnell, so dass der Zugriff nicht klappt.
Willkommensnachricht unterbinden nach dem WordPress Update
Das Willkommens-Panel nach einem Update von WordPress ist nicht immer erwünscht, eine kleines Update der User-Daten sorgt für Abhilfe.
WordPress Benutzerdefinierte Felder im Admin Bereich nutzen
Benutzerdiefinerte Felder sind nicht nur im Frontend von WordPress hilfreich, auch im Backend sind sie nützlich, müssen aber bereit gestellt werden.
WordPress Uploads einschränken
Die Einschränkung von Uploads zu Posts ist das Resultat eines kleines Plugins, welches hier verlinkt und beschrieben wird.
WordPress Artikelbild automatisch setzen
Die Artikelbilder automatisch setzen kann eine schöne uns sinnvolle Erweiterung sein, ein kleines Plugin in WordPress genügt und die Lösung steht.
Daten aus WordPress an JavaScript übergeben #2
Mittels PHP Werte an JavaScript übergeben ist ein wichtiger Teil, sei es für Optionen oder für Inhalte – es wird gebraucht. Hier möchte ich eine von 2 Lösungen vorstellen, die Funktionen aus dem Core nutzt.