CSS Unterstützung in E-Mail-Clients

Noch immer konnte die Technologie Feed die Newsletter nicht verbannen und sie existieren auch weiterhin in unserem Postkasten. Ob man sie nun mag oder nicht, der grundlegende und strittige Punkt am Thema Newsletter ist die Verwendung von HTML und CSS oder reine Text-Newsletter. Leider hat man darauf nicht immer Einfluss und der Kunde „will“ einen… CSS Unterstützung in E-Mail-Clients weiterlesen

jQuery UI

Für das JavaScript-Framework jQuery gibt es das Plugin jQuery UI, welches sehr viele Anwendungen im Oberflächenbereich abdeckt. Das Plugin hat ein Update bekommen und in diesem Zusammenhang sollte man sich den ThemeRoller mal anschauen. Übersichtlich wird dort dargestellt, wie und was geht. Das Theme kann per Klick erstellt und erwendet werden. Die Integration wird vereinfacht,… jQuery UI weiterlesen

CSS Sprites einfach erklärt

Die Webkrauts haben das Thema „Hoverffekte mit CSS-Sprites“ schon vor langer Zeit aufgegriffen und erklärt, ausführlich. Dies soll hier nicht statt finden. Aber es ist immer noch eine relativ selten verwendete Technik und viele arbeiten dann mit Lösungen via JavaScript um die Bilder zum richtigen Zeitpunkt zu laden. Dies ist nicht nötig, mit Hilfe der Technik der CSS-Sprites kann man den unschönen Effekt, der auftritt bei MouseOver von Bildern als Link, beheben. Das ist wenig im Aufwand und bringt viel im Aussehen und Benutzerfreundlichkeit.

Um auf diese Technik nochmal und vereinfacht aufmerksam zu machen, habe ich mal ein sehr einfaches und, so denke ich, überschaubares Beispiel erstellt. Ansehen, verstehen und Nutzen war die Devise.
Die vielen kleinen Spielereien, die dann daraus resultieren sind auf vielen Beiträgen im Netz nachzulesen.

Typogridphy, Grid Layout CSS Framework

Typogridphy ist ein Framework – ja, schon wieder eines – zum Erstellen von Grid-Layouts, vorrangig gedacht für Typographie-Seiten. Prinzipiell starte ich gern bei Null und mag das Tüfteln, allerdings komme ich auch ohne Zeitdruck aus und habe keinerlei Termindruck – der Vorteil, wenn man es als Hobby betreibt. Warum mir aber Typogridphy gefällt, mit dieser… Typogridphy, Grid Layout CSS Framework weiterlesen

iPod-Style Menu mit jQuery

Die Bibliothek jQuery wird immer beliebter und immer mehr Leute erstellen Anwendungen und Plugins. Hier mal wieder eine besonderes Stück. Besonders für Anwendungen mit vielen Hierarchien und wenig Platz ist das sicher eine Überlegung wert – jQuery iPod-style Drilldown Menu. Die Demoseite ist codeoptimiert und der Quellcode zeigt neben dem zugehörigen Artikel wie es geht.

Lightbox Clones Matrix

Mit Lightbox gab es eine JavaScript-Library, die das Darstellen von Bildern sehr verschönte. Die Entwicklung dieser Anforderung hört damit nicht auf und mittlerweile hat man kaum noch einen Überblick über die unterschiedlichen Anforderungen, geschweige denn wenn man mit einigen Anforderungen in die Suche geht, zum Beispiel Datenmenge, Frameworkbasis etc.. Dieses Problem hatte auch Ozh und… Lightbox Clones Matrix weiterlesen

Cross Browser Debugger

Firebug ist ein viel geschätztes Werkzeug unter Webentwicklern. Leider ist es in seiner vollen Form nur für den Browser Firefox verfügbar. Aus diesem Grunde hat Azer Koçulu, JavaScript Coder aus Leidenschaft, ein Script entwickelt, mit dem man diese Aufgabe durch einfaches Hinzufügen des Scriptes in der zu debuggenden Seite erledigen kann – in jedem Browser,… Cross Browser Debugger weiterlesen

jQuery Bilder Zoom

Ein sehr schönes Plugin für das schlanke JS-Framework jQuery hat Janis Skarnelis veröffentlicht. Damit lassen sich sehr schöne Galerien und einfache Zooms erstellen. Die Inspiration war Lightbox, wie so oft der Vorreiter der Bilderzooms.

jQuery Effekte leicht gemacht

Die JavaScript-Bibliothek jQuery erfreut sich zunehmender Beliebtheit, was unter anderem an der einfache Verwendung und der relativ wenigen Bytes liegt. Trotzdem bringen die meisten Effekt-Methoden eine ganze Reihe von Parametern mit sich. Damit ist der eine oder andere überfordert oder möchte sich mit diesen Punkten nicht beschäftigen.