Die JavaScript-Bibliothek jQuery erfreut sich zunehmender Beliebtheit, was unter anderem an der einfache Verwendung und der relativ wenigen Bytes liegt. Trotzdem bringen die meisten Effekt-Methoden eine ganze Reihe von Parametern mit sich. Damit ist der eine oder andere überfordert oder möchte sich mit diesen Punkten nicht beschäftigen.
Schlagwort: jQuery
jQuery Plugin ScrollTo
Mal wieder jQuery – heute soll es um eine Bereicherung des Frameworks gehen – ScrollTo von Ariel Flesler. Sehr viele Möglichkeiten sorgen für ordentlich Bewegung auf der Webseite. Das Plugin is einfach und schnell eingebunden und dann stehen eine ganze Reihe an Funktionen zur Verfügung. Das Demo ist eindrucksvoll und mit dem jeweiligen Syntax hinterlegt,… jQuery Plugin ScrollTo weiterlesen
JavaScript in HTML einbinden
Das Einbinden von JavaScript in Webseiten ist kein neues Thema mehr, seit der Generation Web 2.0 aber kaum wegzudenken. Immer mehr Seiten bieten kleine Features an, die mit JS realisiert werden. Oft werden dabei die Funktionen in den Vordergrund gestellt und auch im Zeitaltern von DSL und anderen schnellen Datenverbindungen sollte die Webseitengeschwindigkeit nicht vergessen werden. Und in diesem Zusammenhang gibt es einige Überlegungen und Hinweise, welche ich in diesem Artikel auf Wunsch von Stephan erklären möchte.
Dabei kommt natürlich in erster Linie meine Meinung zum Tragen, welche vielleicht eine kleine Diskussion anstößt und wo man Feedback von Webworkern bekommt, die mehr im Thema stecken als ein Hobby-Webworker, wie ich es bin.
jQuery Cheat Sheet
Die Arbeit mit jQuery ist in den letzten Projekten und Ideen immer mehr gewachsen und so ist die Arbeit mit einem Cheat Sheet neben der Tastatur eine wundervolle Bereicherung. Allerdings sind die bisherigen Cheat Sheets, die mir bekannt sind nicht sonderlich komfortabel. Nun bin ich heute einem neuen Cheat Sheet für jQuery begegnet und dieses… jQuery Cheat Sheet weiterlesen
Live Kommentarvorschau mit jQuery und WordPress
Kommentarautoren bewerten eine Vorschau des getippten Kommentars als Mehrwert und es gibt die unterschiedlichsten Lösungen um die Vorschau in das Blog zu integrieren. Die wohl bekannteste ist das Plugin Live Comment Preview. Mit diesem Plugin fällt die Implementierung recht leicht. Nicht immer ist der leichteste Weg aber der Beste, wobei die folgende Lösung nicht unbedingt… Live Kommentarvorschau mit jQuery und WordPress weiterlesen
Webdesign, Rundungen mit JavaScript
Um Boxen mit abgerundeten Ecken zu erzeugen gibt es die unterschiedlichsten Lösungen im Netz. Eine rechte neue Anwendung ist es, die Rundungen mit Hilfe von JavaScript zu gestallten. Damit kann das Markup, die eventuelle Divitis, wesentlich schlanker ausfallen.
jQuery und die horizontale Slide-Funktion
Unter anderem wollte ich, dass der Leser den Sidebar im rechten Abschritt ausblenden kann. jQuery stellt eine ganze Reihe von Funktionen bereit, mit denen Markup-Bereiche aus-/eingeblendet werden können. Am bekanntesten und einfachsten ist wohl die slideToggle
-Funktion.
Parameter aus URL auslesen mit jQuery
Bei der Entwicklung meines Photoblog-Themes für WordPress habe ich nun auf jQuery umgestellt. WordPress hat das Framework ja implementiert und die Ladezeiten für das Framework sind doch recht beträchtlich klein im Verhältnis zu anderen Bibliotheken.
Dabei möchte ich aber gern aufgrund des #comment-Ankers, denn man bekommt, sobald man einen Kommentar ausgegeben hat, auslesen. Denn dann, soll der Bereich des Kommentars nicht ausgeblenedet werden (hide oder toogle). Um Parameter, also auch Anker aus der URL auszulesen kann man ebenfalls jQuery nutzen, eine kleines Plugin getURLParam (1K) sorgt dafür. Leicht zu implementieren und zu nutzen. Mit PHP kann man das nicht so einfach und so ist es eine saubere Lösung.