Nicht selten wird WordPress mit Inhalt durch unterschiedliche Autoren befüllt; dabei kann es hilfreich sein, wenn man einen schnellen und aktuellen Blick auf die Entwürfe der aller Autoren hat. In unserem gemeinsamen Blog WPEnginer ist das so und so hatten wir in der Vergangenheit einen Feed ergänzt, der uns alle Entwürfe aller Autoren liefert und uns damit immer auf dem aktuellen Stand hält.
Schlagwort: Entwicklung
Core Plugins – Fluch oder Segen
Die WP Hacker Mailing Liste ist immer für eine Diskussion gut und bisher habe ich dort gern mitdiskutiert, trotz meines sehr schlechten Englisch und der Scheu vor Diskussionen, die nicht in der Muttersprache verlaufen. Einige Punkte konnten dort schon aus meiner Sicht und der Sicht der deutschen Anwender erreicht werden – was ich bemerkens- und lobenswert finde.
Aktuell gibt es eine neue Diskussion, die die Entwicklung zu Core Plugins zum Thema hat. Andrew, versierter und interessierter Entwickler, hat das Thema in einem Gastbeitrag der WP Tavern aufgenommen und bringt einige wichtige Punkte zum tragen.
Auch ich möchte meine Sicht der Dinge ein wenig darlegen und rufe zur Diskussion auf. WordPress ist aus meiner Sicht eine Applikation die Spaß macht und das Potential in sich trägt, weiterhin nutzbar und zukunftsträchtig zu sein. Diese kurze und einfache Form meiner Meinung meine ich aus der Sicht eines Anwenders und ebenso eines Entwicklers. Ich will nur kurz und bündig Möglichkeiten zeigen, die ich mir in dem Punkt wünsche und wie ich mir ein WordPress der Zukunft vorstellen könnte, ohne den jetzigen Pfad zu verlassen und die Nutzung parallel zu gewährleisten – quasi ohne einen Start bei Null.
FirePHP verwenden, eine Einführung
Das Firefox Add on Firebug kann mittels weiterer Add ons erweitert werden, ein seht nützlich für PHP-Entwickler und Nutzer kann Firebug sein. Allerdings muss man dazu einiges an Anpassungen vornehmen und da es in diesem Zusammenhang wohl Bedarf gibt, hier eine kurze Einführung, wie man Firebug verwendet und wo die Werte dann zu finden sind.… FirePHP verwenden, eine Einführung weiterlesen
WordPress Prototype
WordPress schraubt an einer neuen Oberfläche – Deckname „CrazyHorse“. Wer sich mit der neuen Oberfläche beschäftigen möchte, der nutzt via SVN die entsprechende Version oder schaut sich auf dem Blog von Robert Wetzlmayr den aktuellen Beitrag an, inklusive Screenshots und Hintergrundinformationen. Für weitere Info’s und Überlegungen der Entwickler gibt es ein PDF-Dokument mit Wireframes (alternativer… WordPress Prototype weiterlesen
WordPress 2.6 und Horde?
Aktuell arbeite ich mit der Entwicklerversion von WordPress, dies tue ich einerseits um mich auf dem laufenden zu halten, andererseits schau ich über den geliebten Tellerrand und beobachte die Entwicklung von WordPress. Diese mach ich unter anderem, damit das kommende Buch von Thomas und mir zu WordPress besser und unabhängiger von der Version wird. Der… WordPress 2.6 und Horde? weiterlesen
WordPress Plugin Sicherheitsmöglichkeiten
In der Nachbearbeitung meines Eindrucks und Aufenthaltes des WordCamp08 habe ich es schon anklingen lassen – es gibt ein paar Hinweise für das Erstellen sicherer Plugins für WordPress, wobei ich in kurzer und knapper Form vorgehe. Ich denke, dass jeder, der sich mit der Entwicklung eigener Plugins beschäftigt, die kurze und einfache Form geniest, ohne… WordPress Plugin Sicherheitsmöglichkeiten weiterlesen
WordPress Plugin Entwicklung leicht gemacht
Die Entwicklung eigener Plugins und der damit verbundene Eingriff in das System WordPress ist einer der Vorzüge von WordPress. Um das Entwickeln leicht und anschaulich zu gestallten, habe sich schon eine Reihe von Leuten Gedanken gemacht. Im folgenden sind zwei Lösungen zu finden, die die Entwicklung eines eigenen Plugins via Wizard beschleunigen wollen. Seht und… WordPress Plugin Entwicklung leicht gemacht weiterlesen
Documentations Theme für WordPress
In einem älteren Beitrag habe ich schon darauf hingewiesen, man kann mehr als nur einen Weblog mit WordPress aufziehen. Im konkreten Fall dient WordPress als Dokumentations-Tool für einige Entwicklungsprojekte. Die Entwickler sind schnell und übersichtlich über neue Themen informiert, dank RSS und das Backend, genauso wie das Frontend, lassen sich problemlos an die Bedürfnisse anpassen.… Documentations Theme für WordPress weiterlesen
Anforderung an Unternehmensapplikationen
Eine Applikation zu programmieren, die den hohen Anforderungen eines oder sogar mehrerer Unternehmen gerecht wird, ist schwer. Durch die Integration von Partnern, Kunden und Lieferanten werden die Probleme, welche gelöst werden müssen, zunehmend komplexer. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind bestimmte Grundanforderungen zu erfüllen. Sie sind nur lösbar, indem eigenständige Module in eine hoch… Anforderung an Unternehmensapplikationen weiterlesen
Schnittstellen
Grundlagen Als Schnittstellen bezeichnet man Türen, durch die Daten zwischen einem System und seiner Umwelt ausgetauscht werden. Die Schnittstelle stellt ein Teil des Systems dar, welches dem Austausch von Informationen mit anderen Systemen dient. Die Informationen können dabei in verschiedener Form vorliegen. Schnittstellen werden durch eine große Menge von Regeln definiert. Die Integration dieser Regeln… Schnittstellen weiterlesen