WP – simpler Spamschutz bei Kommentaren

Mit Hilfe einer Checkbox frage ich in meinem Kommentarformular die „willigen Schreiber“ ob sie menschlicher Natur sind. Ich filtere somit die vielen Spammails, die ansonsten bisher ereilt haben. Ich denke, dass es für die Leser nicht sonderlich mehr Aufwand ist, diese kleine Checkbox zu setzen. Außerdem sollte damit das Formular barrierefrei bleiben, hoffe ich, da ich mich in dieser Materie nicht so gut auskenne.

Für diejenigen unter euch, die es auf die gleiche Art bewerkstelligen möchten erläutere ich kurz die notwendigen Änderungen.

Webbasierendes Desktop-Betriebssystem

Ein Desktop-Betriebssystem im Netz, von überall erreichbar – eine tolle Idee wie ich finde und deshalb habe ich eyeOS auch getestet.
Mit Hilfe von php wurde hier ein beispiellose Applikation geschaffen, die der Open Source Szene zuzuordnen ist. Dadurch lassen sich relativ einfach eigene php-Anwendungen integrieren. Für den alltäglichen Nutzen sind eine Reihe von Anwendungen in der Basisappliaktion enthalten – Notizbuch, Kalender, Telefonbuch, Editor, Messenger, Browser. Außerdem gibt es kostenlose Apps, die sich per Upload sehr schnell integrieren lassen. Dazu zählen unter anderem Anwendungen wie Flickr-Suche, Color-Picker, Spiele, etc. .
Natürlich kann auch das Aussehen verändert werden, dazu gibt es fertige Themes, oder man erstellt seine Eigenen.

WK – ASCII Zeichen

ASCII – ein einheitlicher Code, bei dem jedes Zeichen durch eine eindeutige Kodierungsnummer (0-255) angesprochen wird. Dateien im ASCII-Format enthalten reinen Text ohne weitere Formatierungen. Daher sind die Inhalte auf jedem Betriebssystem und von jeder Textverarbeitung lesbar.
Trotzdem machen ASCII-Zeichen einem das Leben nicht immer leicht, auch wenn sie als reines Textformat gelten und das ursprünglichste Textformat sind. In letzter Zeit habe ich mich des öfteren mit diesen Zeichen auseinander gesetzt, aus den unterschiedlichsten Quellen – z.B. bei meinem WP-Plugin RSSImport.
Um diese schnell und übersichtlich zu finden, lege ich mir die wichtigsten Zeichen hier ab, vorrangig für Windows-Anwendung.

Allg – wissenschaftliche Literatur duchsuchen

… kann man nun mit einem neuen Service, den die Suchprofis von Google zur Verfügung stellen – Google Scholar. Ich habe diesen Service nun mittlerweile schon des öfteren getestet und bin auf recht passable Ergebnisse gekommen und ebenso zufrieden. Der Service ist zwar noch im Beta-Status, aber das wird sich sicher bald ändern, immerhin liegt schon die deutsche Fassung vor.
Mit Google Scholar können Sie mühelos eine allgemeine Suche nach wissenschaftlicher Literatur durchführen. Sie können von einer Stelle aus viele verschiedene Bereiche und Quellen finden: Dazu gehören von Kommilitonen bewertete Seminararbeiten, Magister-, Diplom- sowie Doktorarbeiten, Bücher, Zusammenfassungen und Artikel, die aus Quellen wie akademischen Verlagen, Berufsverbänden, Magazinen für Vorabdrucke, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen stammen. Google Scholar hilft Ihnen, die wichtigsten Arbeiten auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Forschung zu ermitteln.

WP – RSSFeed mit CSS gestallten

Der RSS-Feed ist ein wesentlicher Bestandteil von Blogs und auch immer mehr andere Seiten bieten diese Art der Information an. Über Sinn und Unsinn eines Feeds und ob er den gesamten Inhalt oder nur Auszüge enthalten soll, ist nicht Themas dieses Beitrags. Fakt ist, wer einen Feed anbietet, muss sich im klaren sein, dass dieser… WP – RSSFeed mit CSS gestallten weiterlesen

WK – 12 goldene Suchmaschinen-Regeln

Das Internet besteht aus einer Fülle von Informationen, die leider nicht immer so gefunden werden. Das liegt daran, dass der große Vorzug der vielen Informationen gleichzeitig der Nachteil ist – aus den vielen Daten die richtigen zu filtern ist für den alltäglichen Anwender schwierig. Zum Suchen in Netz wurden die Suchmaschinen entwickelt, die auf den… WK – 12 goldene Suchmaschinen-Regeln weiterlesen

WK – Performancegewinn bei php

Im Zuge der Suche nach performance lastigen Plugins auf meinem Blog ist mir ein Tipp für die Ausgabe mit php untergekommen. Den ich sogleich in meinem Plugin für die Startseite umgesetzt habe. Der Gewinn ist nicht enorm, aber die Menge macht’s.
In dem verwendeten Plugin für die Startseite habe ich einen Gewinn beim Auslesen der Queries und die benötigte Zeit zum Laden der Seite von ~0,2s.

Durch die richtige Verwendung von Single(‚)- und Doublequotes(„) ist eine Geschwindigkeitsgewinn zu verbuchen.

WK – C64 Spiele online zocken

Endlich kann man die alten Games online zocken. Keine Installation von Emulatoren auf dem PC, geschweige denn einen alten C64 heraus kramen.
Als Fan dieser alten Games für „zwischendurch“ bin von dieser Idee begeistert und deshalb lege ich den Link hier auch ab – http://c64s.com/. Dort kann man Spiele zocken, die Geschichte geschrieben haben – Giana Sisters, Boulder Dash, Qix, Nebulus und viele mehr.
Ein wenig Javascript für die Javaanwendung zulassen und es kann los gehen. Alle Games sind nach Kategorien gelistet und somit auch schnell das gewünschte Genre gefunden.

WK – UTF-8 Konvertierung

In letzter Zeit hatte ich sehr oft mit Problemen zu kämpfen, bei denen die Zeichenkodierung nicht mit dem Doctype der Seite überein gestimmt hat, besonders bei einigen Newsfeeds war das der Fall. Ich habe mich im Netz nach einer Übersicht der Kodierung von UTF-8 in die entsprechenden zeichen umgesehen und leider nichts gutes gefunden. Im Laufe der Zeit habe ich mir dann alle zeichen zusammen gestellt und in eine Liste übertragen. Wer also die Sonderzeichen in UTF-8 kodieren will, bzw. umgedreht, der findet sie jetzt hier in einem kleinen CheatSheet.