Mit WordPress Version 2.9 gibt es nun die Möglichkeit, dass man nähere Beschreibungen der Widget-Bereiche übergeben kann. Dies ist besonders dann interessant, wenn man unterschiedliche Widget-Areas definiert, sei es in Abhängigkeit der Kategorien in der Sidebar oder weil man als Theme-Autor diverse Widget-Bereiche definiert, die Anpassungen in mehr Bereichen, als nur im Sidebar, zulassen. Ich tue dies beispielsweise im Theme Greyfoto, wo auch der Footer-Bereich via Widgets bestückt werden kann.
Schlagwort: Adventskalender
Schnelle Sicht auf WordPress Einstellungen
In allen Versionen von WordPress gibt es die Sicht auf alle Einstellungen innerhalb des Admin-Bereiches von WordPress, siehe älterer Beitrag von mir; einen Menu-Punkt gibt es dazu nicht. Allerdings erlaubt diese Seite options.php einen schnellen Blick auf diverse Optionen und lässt auch das Speichern von Einstellungen zu.
Benutzerdefinierte Felder in den RSS Feed einbinden
Da ich im eigenen WordPress Theme sehr häufig mit benutzerdefinierten Feldern arbeite und die verschiedensten Funktionen im Theme einbinde, ist ein Beispiel aufgefallen, welches ich ausgiebig nutze. Ich befülle meinen Feed ausschließlich mit Inhalten aus den benutzerdefinierten Feldern.
Neue Templates für Kategorien
Um das Design oder die Inhalte im Bezug auf eine bestimmte Kategorie anzupassen, musste man bisher eine Abfrage im Theme oder in einem Plugin nutzen. Mit Version 2.9 wird WordPress in der Template-Hirarchie erweitert und man kann nun auf Grund des Slug eigene Templates erstellen.
Support in WordPress für rel=“canonical“
Mit WordPress 2.9 wird der Support für das Attribut rel und dessen Wert canonical eingeführt, siehe einer meiner älteren Beiträge zum Integrieren des Wertes und dessen Hintergründe. Damit muss man die Syntax nicht mehr explizit im Theme hinterlegen.
Adventskalender hier und da
Die Webkrauts versorgen uns seit Jahren mit einem erstklassigen Adventskalender zu diversen Webthemen, insbesondere Webstandards. In diesem Jahr gibt es Tipps & Tricks. Jedes Jahr lese ich gerne mit und in diesem Jahr möchte ich die Idee kopieren und ein kleines Türchen an jedem Tag in meinem Adventskalender öffnen. Jedes Türchen wird einen kleinen Tipp zu WordPress, oder Themen im Zusammenhang mit WordPress, enthalten.