WordPress gibt dem Anwender eine einfache Schnittstelle, um zusätzliche Funktionen zu implementieren, die so genannte Plugin-Funktion. Durch diese Funktion kann jede zusätzliche Funktionalität außerhalb der eigentlichen Systems, der Core-Daten, gehalten werden. Somit ist auch das durchführen eines Updates relativ leicht durchführbar. Sinnvoll ist es grundlegend wenig Plugins zu verwenden, da durch zusätzliche Funktionen auch die… WP – Hinweise für das Schreiben eines WordPress-Plugins weiterlesen
Kategorie: Tipps
Allerlei Tipps für WP
WP – Datenbank optimieren
Mit Hilfe von phpMyAdmin kann man durch ein klein wenig Handarbeit seine Datenbankperformance verbessern. Das DB-Tool bietet dazu einige nützliche Funktionen. Wenige Schritte führen zu großer Wirkung. Ich habe bisher keine Messwerte, sondern mache dies nur immer mal, wenn es mir in den Sinn kommt. Deshalb habe ich nur Gefühlswerte. Bei Weblog Tools Collection ist… WP – Datenbank optimieren weiterlesen
WP – Adsense Werbung nach bestimmter Beitragsanzahl (Posts)
Die Startseite eines Blogs ist der Eintritt für viele Leser und hier gehört für viele auch die Werbung hin. Damit man die einzelnen Beiträge, die hier bei WordPress gekürzt gelistet werden, mit Werbung unterstützt genügt ein wenig php-Code und schnell ist nach gewünschter Beitragspreviewanzahl die Werbung, z.B. der Adsensecode, eingeblendet. Um das ganze zu realisieren,… WP – Adsense Werbung nach bestimmter Beitragsanzahl (Posts) weiterlesen
WP – simpler Spamschutz bei Kommentaren
Mit Hilfe einer Checkbox frage ich in meinem Kommentarformular die „willigen Schreiber“ ob sie menschlicher Natur sind. Ich filtere somit die vielen Spammails, die ansonsten bisher ereilt haben. Ich denke, dass es für die Leser nicht sonderlich mehr Aufwand ist, diese kleine Checkbox zu setzen. Außerdem sollte damit das Formular barrierefrei bleiben, hoffe ich, da ich mich in dieser Materie nicht so gut auskenne.
Für diejenigen unter euch, die es auf die gleiche Art bewerkstelligen möchten erläutere ich kurz die notwendigen Änderungen.
WP – Performance von WP-Cache steigern
Um die Performance von WordPress zu verbessern gibt es eine Reihe Ratschläge und einige Plugins. Die meisten Plugins bauen auf einer Cache-Lösung auf. Ich nutze seit August 2005 das Plugin WP-Cache und habe ausgezeichnete Erfahrungen damit gemacht. Wenn die Beiträge allerdings viel kommentiert werden, funktioniert diese Lösung nicht ganz wie gewünscht, da der Speicher (Cache) immer neu gepuffert wird, wenn es Kommentare gibt. Will man dieses Manko beim genannten Plugin beseitigen, gibt es eine einfache kleine Lösung die ein wenig in den Code des Plugins eingreift.
Abfrage einer PHP-Funktion, bzw. WP-Plugins
Bei WordPress verwenden die einen mehr und die anderen weniger Plugins, sinnvoll ist es in jedem Fall, die Aktivierung der Plugins abzufragen. Damit stellt man sicher, sobald das Plugin nicht aktiv ist, aus welchem Grund auch immer, das die Templates trotzdem sauber arbeiten und die Darstellung nicht zerstört ist. Prinzipiell kann man jede Funtkion mit Hilfe von wenig Code abfragen.
WP – Gästebuch integrieren mit WP 2.0 (WordPress 2.0 Guestbook)
Im August diesen Jahres beschrieb ich das Erstellen eines Gästebuchs mit Hilfe von WordPress (hier gibt es mehr Hintergrundinfos) in einem Blog. Der Artikel wurde bisher unzählige male gelesen und ebenso viele Anfragen habe ich per Mail und Kommentar bekommen.
WP – RSSFeed mit CSS gestallten
Der RSS-Feed ist ein wesentlicher Bestandteil von Blogs und auch immer mehr andere Seiten bieten diese Art der Information an. Über Sinn und Unsinn eines Feeds und ob er den gesamten Inhalt oder nur Auszüge enthalten soll, ist nicht Themas dieses Beitrags. Fakt ist, wer einen Feed anbietet, muss sich im klaren sein, dass dieser… WP – RSSFeed mit CSS gestallten weiterlesen
WP – WordPress Template Tags Übersicht
Mit Hilfe von Template-Tags werden die Information in das Frontend von WordPress, in die Website bzw. -blog, geladen. Wer sich an die Arbeit macht, und ein eigenes Theme erstellen möchte, muss sich mit diesen Tags auseinander setzen. Mit diesen Tags kann man seinen Blog individuell und interessant gestalten. Im weiteren dieser Seite ist eine Liste… WP – WordPress Template Tags Übersicht weiterlesen
WP – Gästebuch-Template für verschiedene Themes
Die hier hinterlegten Dateien sind immer geänderte comments.php der jeweiligen Themen, an denen ich sonst nichts verändert habe. Mehr Infos bekommt ihr bei den Codern der Themes. Sie wurden von mir nur so verändert, dass sie dem Gästebuch, welches ich hier beschrieben habe, angepasst sind.