Wie fange ich an zu bloggen ?

Derzeit ist es so, dass ich kaum noch zum Arbeiten an meinen privaten Projekten komme, da ich viel Zeit mit Support in Bereich WordPress verwende. Woran liegt das? – Einerseits liegt es wohl daran, dass WP ein tolles Tool ist, andererseits kommen täglich neue Blogs im WWW zum Vorschein. Es ist einfach sich einen Blog mit Hilfe von WP einzurichten und das WP-hosting tut seinen Beitrag dazu. Nicht das ich es nicht gut finde, ganz im Gegenteil, das Web ist für alle da und für alle die gleichen Rechte.
Aber leider habe ich den Eindruck, dass ständig neue Blogs auf den Markt kommen, ohne sich Gedanken zum Thema zum machen. Sie haben kein Ziel oder Zweck ihres Blogs definiert. Bloggen ist eine Modewelle und daran wollen scheinbar viele Leute teilhaben.
Wie fange ich an zu bloggen? – Einige Anregungen soll der folgende Artikel geben.

Google Adsense Ziegruppenausrichtung in WP

Wer Googles Adsense in seinem Blog einsetzt, der sollte dafür sorgen, dass der Inhalt der Werbung auch passend zum Thema ist. Prinzipiell macht das Google ja schon, aber nicht immer ist das Ergebnis so, wie es sich der Anwender wünscht. Aber auch dazu hat Google weitere Hilfen parat. Mit Hilfe von zwei Kommentaren kann der… Google Adsense Ziegruppenausrichtung in WP weiterlesen

WP – Plugin Tipp – Userlevel abfragen

WordPress bringt ein Rollensystem mit, dabei kann man jedem User eine Rolle zuweisen: registrierter Leser (0), Mitarbeiter (1), Autor (2), Herausgeber (7) und Administrator (10). Dies ist allerdings nur unter WP 2.* so, denn unter WP 1.* wurden die Befugnisse 1-10 direkt zugewiesen.
Nun muss man beim schreiben von Plugins diese Rolle manchmal abfragen und um dies ein wenig übersichtlicher und schneller zu finden, habe ich die API durchforstet und mir die wichtigsten Punkte hier abgelegt.

WP – Tutorial, wir schreiben ein WordPress Plugin – Teil 1

Immer wieder kommt es zu Anfragen und Hilferufen auf meinem Blog. Oft werden nur kleine Funktionserweiterungen für die Seite gesucht. Die meisten gibt es schon, das Umfeld an WP-Plugins ist riesig und kaum noch zu überschauen. Trotzdem kommt es eben zu Wünschen und die sollte man mit Hilfe der Pluginschnittstelle realisieren. Natürlich könnte man auch die Core-Dateien von WP verändern, aber beim nächsten Update macht man es dann gegebenenfalls nochmal.
Um den Einsteiger und Laien zum Thema ‚Plugins erstellen unter WordPress’ einen kleinen Einstieg zu bieten, schreibe ich diesen Artikel. Ich hoffe, dass meine Schritte und die Überlegungen nachvollziehbar sind und wünsche mir, dass damit der Weg für den einen oder anderen ein wenig leichter fällt, seine Wunschfunktion in WP zu integrieren, denn ich halte WP für ein ausgeklügeltes und tolles Werkzeug, mit dem man eine Menger Spass im Netz haben kann.

WP – Tutorial, wir schreiben ein simples WP-Plugin – Teil 0

Im nächsten Teil dieser Serie, so hoffe ich, wird es darum gehen, ein Plugin zu schreiben, welches etwas komplexer ist und die verschiedenen Punkte und Zugriffsmöglichkeiten von WP nutzt. Um dieses besser zu verstehen, möchte ich ein kleines „hello world“-Plugin mit euch schreiben.
Es sind also alle eingeladen, die sich bisher noch nicht mit dieser Schnittstelle von WP befasst haben. Ich hoffe auch wieder, dass alles verständlich erläutert ist und zum Nachahmen anregt, denn WordPress macht Spass und ist mit dieser Schnittstelle flexibel.

WP – Tabellenübersicht WordPress 2.*

Im Laufe eines Bloggerlebens mit Hilfe von WordPress nimmt man in der Regel auch Veränderungen an seinem Blog vor. Da werden Plugins getestet und neue Ideen ausprobiert – dies führt allerdings zu einigen Einträgen in der Datenbank, die an sich ja möglichst Schlank sein sollte. Nun ist es so, dass sie Plugins, die nicht benötigt… WP – Tabellenübersicht WordPress 2.* weiterlesen

WP – WordPress Cheat Sheet für Theme Tags und Plugin-API

Damit die Arbeit mit WordPress ein wenig einfacher ist, zumindest beim Schreiben von Plugins oder dem Erstellen eines Themes suchte ich schon lange passende Cheat Sheets für meine Arbeit mit WP. Leider wurde ich nie so richtig fündig und ich arbeite meist mit den zuständigen Seiten. Da ich aber dem „alten“ Semester angehöre, bevorzuge ich… WP – WordPress Cheat Sheet für Theme Tags und Plugin-API weiterlesen

WP – Der „Rahmen“ für ein Widget Plugin

Ein Plugin unternahm den Versuch, dem Anwender von WordPress das erstellen seines Layouts zu vereinfachen. Kenntnisse in html, geschweige denn php sind dafür nicht notwendig. Mittlerweile hat sich das Plugin durchgesetzt und viele Anwender nutzen diese Art der Templatekonfiguration. Auch ich war davon betroffen, denn eine Anfrage nach einem kleinen Plugin, welches bisher nicht als… WP – Der „Rahmen“ für ein Widget Plugin weiterlesen

Methoden der Suchmaschinen-Optimierung (SEO) unter WordPress

Von Haus aus ist WordPress schon recht gut für Suchmaschinen optimiert, das liegt vor allem an der sauberen Trennung von Inhalt und Layout. Mit Hilfe von einigen Plugins kann man aber die Optimierung noch auf die Spitze treiben und viele Handarbeit an das System übergeben. Ich denke, dass es nie leichter war eine Website, geschweige… Methoden der Suchmaschinen-Optimierung (SEO) unter WordPress weiterlesen

WP – Plugin Tipp – Dashboard und Adminmenu erweitern

Das Dashboard, bzw. in der deutschen Version – der Tellerrand, stellt die erste Übersicht aller wichtigen Informationen zum Blog dar. Von hier werden alle relevanten Funktionen schnell erreicht. Möchte man in der Statistikauswertung, beim Standard-Admintheme das rechte Fenster, einige Funktionen aus einem Plugin hinzufügen, so kann dies mit folgendem Code erfolgen. Der zweite Abschnitt erläutert… WP – Plugin Tipp – Dashboard und Adminmenu erweitern weiterlesen