Immer wieder werden Technologien tot gesagt – aktuell mal wieder die RSS Reader. Ich liebe und nutzen RSS Reader. Warum muss man immer alles als tot beschreiben, nur weil es kein Hype mehr ist. Bestimmte Themen sind dem Nutzer ein Bedürfnis – sie sind im täglichen Fluss, werden genutzt und werden nicht täglich neu erfunden.
Kategorie: Webküche
Alles zum Thema Internet …
Mein dynamisches Erscheinungsbild
Die non-profit Designkonferenz decoded hat ein dynamisches Erscheinungsbild online gestellt, bei der durch simple Texteingabe das Signet vom Benutzer in Echtzeit verändert werden kann …
Die Reduktion von HTML5
Neben dem 10k Contest gibt es aktuell auch ein 1k Variante, wobei es dabei um einen reinen JavaScript Vergleich handelt. Die Basis ist trotzdem html5 und ein canvas-Element steht zur Verfügung. Mit diesem kann man spielen und es sind einige wirklich tolle Sachen dabei – alles in allem 1k; externe Libraries sind hier nicht erlaubt. Für mich ein kleiner Ansporn um meine Idee mit HTML5 und CSS3 zu reduzieren und mal zu schauen, ob es denn auch im Rahmen von max. 1k geht.
Inspiriere mit maximal 10k HTML5
Es ist an der Zeit, zurück zu den Ursprüngen zu finden und sich auf die Optimierung mit Blick auf Größe der Website Gedanken zu machen – so oder so ähnlich interpretiere ich den Wettbewerb für Menschen, die Websites machen. Vor zehn Jahren haben A List Apart einen Aufruf gestartet Much Ado About 5K. Weniger als… Inspiriere mit maximal 10k HTML5 weiterlesen
A/B Tests mit WordPress
A/B Testing war bisher nicht mit Unterstützung von freien Plugins möglich. Die erste Version eines Plugins, explizit für diese Aufgabe, ist nun online und kann getestet werden, definitiv einen Blick wert.
Warum ich den FeedBurner-Einsatz nicht mag
Feeds sind kein Hype, aber sie sind ein mächtiges Werkzeug, welches ich nicht missen mag – um so weniger verstehe ich, warum man den eigenen Content einem externen Dienst übergibt und die Kontrolle über Cache und URL aus der Hand gibt.
Traffic-Einblicke bei bueltge.de
Scheinbar ist man an Zahlen meines Blogs interessiert und immer wieder gibt es Fragen, mit welcher Technik ich arbeite. Ich bin kein Freak im Hinblick auf die Zahlen, habe nur wenige Vergleichszahlen und diese schwanken enorm. Insofern zeige ich mal die Werte des Monats März 2010 und ihr könnt ich selber einen Überblick verschaffen. Einige Punkt zur Technik werde ich gern im Anschluss verlieren.
Formatwechsel bei Google News-Sitemaps
Die Google News können eine wichtige Quelle für Besucher sein, den Traffic steigern und die Wertsteigerung der Site enorm beeinflussen.
In den letzten Wochen hat Google das Format der News Sitemap erweitert und fordert alle Sites auf, die Inhalte in die News von Google einspeisen dürfen, diese neue Format zu übernehmen. Da ich in der Vergangenheit ein Plugin und eine Datei für das Root bereit gestellt habe, stelle ich nun eine neue Version zur Verfügung und denke, dass ich damit einige Anfragen in meinem Postkasten eliminieren kann.
Adventskalender hier und da
Die Webkrauts versorgen uns seit Jahren mit einem erstklassigen Adventskalender zu diversen Webthemen, insbesondere Webstandards. In diesem Jahr gibt es Tipps & Tricks. Jedes Jahr lese ich gerne mit und in diesem Jahr möchte ich die Idee kopieren und ein kleines Türchen an jedem Tag in meinem Adventskalender öffnen. Jedes Türchen wird einen kleinen Tipp zu WordPress, oder Themen im Zusammenhang mit WordPress, enthalten.
CiteDrag: Drag/Drop einfach und effizient
Eine neue Lösung namens CiteDrag von Elijah Grey ermöglicht es, dass man Elemente einfach per Drag&Drop in das Textfeld holt, Markieren und ziehen oder Elemente direkt ziehen.