Scheinbar ist man an Zahlen meines Blogs interessiert und immer wieder gibt es Fragen, mit welcher Technik ich arbeite. Ich bin kein Freak im Hinblick auf die Zahlen, habe nur wenige Vergleichszahlen und diese schwanken enorm. Insofern zeige ich mal die Werte des Monats März 2010 und ihr könnt ich selber einen Überblick verschaffen. Einige Punkt zur Technik werde ich gern im Anschluss verlieren.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Statistik
Was das Internet denkt?
… will eine Site mit Hilfe diverser Suchmaschinen beantworten. Am Beispiel von WordPress aufgezeigt, sind sicher nicht alle der Meinung des Internet. Befrage das Internet selbst: whatdoestheinternetthink.net
Deutsche Blogcharts mit neuer Quelle
Lange Zeit wurde ja Technorati als der Stein der Weisen bei Verlinkungsmessungen gesehen; Jens Schröder, der Macher der deutschen Blogcharts war schon länger unzufrieden und nun hat sich seine Quelle endgültig geändert.
Weiterlesen
Blogs vs. NonBlogs und welche Applikation läuft im Blog
Einen Einblick in die Welt der Blog gegenüber Websites, die nicht als Blog laufen, gibt uns die Übersicht auf Internet Blogs Technology Trends. Eine spannende Sichtweise, hat man doch in der Blogossphäre oft das gefühlt, dass Blogs sehr stark verbreitet sind. Das Chart zeigt es ein wenig anders und lässt klare Sichten entstehen. Aktuell sind die Kalkulationen vom 9.März 2009.
Top WordPress Plugin Bereiche
Janis Elsts fragt sich in seinem Blog, was ein Plugin beliebt macht, warum bekommen einige Plugins hunderte Kommentare und Bewertungen und warum warum werden andere sehr gute Lösungen kaum wahr genommen?
Die Auswertung dazu ist interessant, nicht nur für Entwickler. Ich habe den Ansatz mal verfolgt und das Schema nochmal detaillierter dargestellt. Will man Plugins für den kommerziellen Bereich entwickeln und damit Umsatz generieren, dann ist es sicher noch weit interessanter, wie die Ergebnisse aussehen. Aber auch als Coder für diverse Anforderungen, so wie ich es beispielsweise mache, ist die Statistik einen Blick wert.
Weiterlesen
Piwik Connector
Der eine oder andere von Euch setzt vielleicht auch Piwik zur Analyse der Website ein? Piwik ermöglicht schon jetzt den Einsatz von Plugins und Connectoren, der unter anderem vom Piwik Connector genutzt wird. Dieses Tool setzt auf Adobe AIR auf und gibt damit einen schneller Ein-/Überblick in die Statistik.
Einfach mal einlesen und eventuell nutzen – die Projektsite Piwik Connector.
Websitetracking – welches Tool, 50+ in der Übersicht
Du sucht ein Trackingwerkzeug, willst ein Statistiktool, RSS-Feed-Leser auswerten – dann könnte der Beitrag „Analytics Toolbox: 50+ Ways to Track Website Traffic“ helfen.
[via script-artists.de]
reinvigorate Sitetracking
Seit Mai 2007 teste ich das Trackingwerkzeug reinvigorate und bin bisher sehr zufrieden. Robert Basic hatte schon vor geraumer Zeit darüber berichtet, dort gibt es auch Bilder. Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit Performance oder Zugang und die Ergebnisse sind übersichtlich, umfassend und hilfreich. Dazu muss ich sagen, ich bin kein Statistikjunkie und schaue alle paar Tage mal vorbei, in der momentanen Testphase – das wird dann schnell weniger und ich lese die Auswertung nur noch alle paar Wochen.
Bisher neige ich dazu, immer alle Werkzeuge selbst zu pflegen und aufzusetzen – wozu ich phpMyVisites nutze, aber reinvigorate gefällt bisher und ich werde es erstmal weiterhin laufen lassen.
Aktuell kann man sich außerdem das Tool Snoop downloaden (verfügbar für Mac und Win), um in einem LiveStream das Tracking zu verfolgen, wer also einen schönen „Bildschirmschoner“ will, oder vor lange Weile in den Schirm starrt, damit kann man abhelfen. 😉
Weblogzählung
Dem Aufruf der Weblogzählung komme ich hiermit nach und sende den geforderten Trackback.
… Warum aber die Idee mit den Rückverweisen? Nun, es ist ganz einfach. Wenn alle meine Leser, die selbst ein Blog haben und denken, sie führen es aktiv, auf die Idee kämen, nur zu kommentieren, würden wir nie die 27.000 vom Popkulturjunkie angesprochenen Blogs erreichen. Das “virale” Element ist es, das uns dabei helfen soll, und wenn ich 10 Trackbacks habe, weiß ich, dass potenziell auch die Leser der 10 anderen Blogs angesprochen werden und von dieser Aktion Wind bekommen. Das ist der Gedanke von Pingbacks/Trackbacks und nicht ihre Zweitverwertung durch Technorati für deren Ranking. …
Gelesen habe ich den Hinweis auf den Aufruf bei mon petit web – chindogu, der sich die Mühe gemacht hat und auf eine Vielzahl von Blogs verweist.
FeedStatistik Plugin in neuer Version
Tom hat sich die Mühe gemacht und das Plugin FeedStats untersucht, dabei sind im eine Reihe von nicht standard konformen Ebenen aufgefallen. Dieses wurden von ihm verbessert und es gab weitere Verbesserungsvorschläge.
Leider konnte ich das Plugin nicht sauber downloaden und es gab noch offene Punkte, wie die Mehrsprachigkeit mit Hilfe von gettext, also mit einer mo-Datei.
Nun habe ich mir also nochmal das Plugin hervorgeholt und die Informationen von Tom nutzend das komplette Plugin überarbeitet. Die aktuelle Version steht also nun zum Download bereit.
Die Sprachdateien habe ich noch nicht angefertigt, vielleicht hat ja jemand Lust (Schlüssel ist feedstats).
Ansonsten würde ich mich freuen, wenn die PHP-Profis da draußen mal drüber schauen und vielleicht gibt es ja weitere Verbesserungen.
In jedem Fall vielen Dank an Tom für die vielen Hinweise. Besonders der date()-Hinweis im Sinne von WP war mir nicht bekannt und erspart mir so einiges an Arbeit.