Ich habe mit dem Plugin RSSImport merklich dazu beigetragen, dass WordPress-User fremde News in ihre Website einbinden können. Das war zwar nicht der Hintergrund der Idee aber es ermöglicht nun mal genau diese Funktion. Wenn man allerdings fremde Inhalte, denn auch News-Feeds sind Inhalte, in seine Seite einbindet, eventuell noch den kompletten Text und nicht nur die headlines, dann gibt es einiges zu berücksichtigen. Nur wer sich an gewisse Regeln hält, der sorgt dafür, dass er nicht demnächst mit einer Abmahnung rechnen muss.
Schlagwort: XML
Tools – Eclipse als PHP- und XML-Entwicklerplattform
Als Editor für php-Projekte gab es bisher keinen kostenfreien Editor, der die Vorzüge anderer Sprachen mitbringt, wie z.B. automatischer Codeverfollständigung und Debuggen des Codes. Die Entwicklungsumgebung Eclipse, die eigentlich für Java geschaffen wurde kann mit so einigen Plugins aufgepeppt werden und so unter anderem zu einem vollwertigen XML- oder PHP-Editor werden. PHPEclipse besteht aus einer… Tools – Eclipse als PHP- und XML-Entwicklerplattform weiterlesen
WP – RSSFeed mit CSS gestallten
Der RSS-Feed ist ein wesentlicher Bestandteil von Blogs und auch immer mehr andere Seiten bieten diese Art der Information an. Über Sinn und Unsinn eines Feeds und ob er den gesamten Inhalt oder nur Auszüge enthalten soll, ist nicht Themas dieses Beitrags. Fakt ist, wer einen Feed anbietet, muss sich im klaren sein, dass dieser… WP – RSSFeed mit CSS gestallten weiterlesen
XML in der Übersicht
XML steht für eXtensible Markup Language und es handelt sich um einen Metastandard für Dateiformate. Der Ausdruck extensible drückt es schon aus, XML ist erweiterbar. Darüber hinaus ist XML ein übergeordneter Standard, der es ermöglicht, übergeordnete Markup-Sprachen zu definieren.
XML Dokumente bestehen aus Text, aus ASCII-Text. Dieser Text wird durch das Markup-Prinzip realisiert. Er enthält Elemente (auch Markups oder Tags) und style=“color:brown;“Attribute. Jedes Markup besteht entweder aus einem öffnenden und schließenden Element (Start- und Endtag) oder kann in Kurzschreibweise erscheinen. Innerhalb dieser Tags kann es Text, weitere Tags oder Beides geben. Jeder Tag kann mit Attributen erweitert werden. Das Attribut besteht aus Namen und Wert.
WP – Image für den RSS Feed
Im folgenden Artikel erkläre ich kurz, wie man die ausgegebenen RSS Feed von WordPress ein wenig aufpeppen kann, in dem man die Funktion vieler RSS Reader unterstützt und ein Icon als Erkennungsmerkmal hinterlegt, ähnlich dem Favicon im Browser. Demo: Das ganze könnt ihr anhand des Screenshot meines Readers RSS Bandit sehen. Um das ganze auch… WP – Image für den RSS Feed weiterlesen
XML Was ist das und wie ist der Aufbau ( kurz und knapp )
Die generelle Struktur eines XML-Dokuments unterteilt sich in die drei Teilbereiche/ Sektionen Prolog, Wurzelelementbereich und Diverses. Innerhalb jeder Sektion können Markups (Tags), im Allgemeinen Start- und Ende-Tags sowie Entitäten (Entitys), als auch Character Data enthalten sein. Markups: Auszeichnungen werden in XML durch das so genannte Markup-Prinzip realisiert. Dies bedeutet, dass der auszuzeichnende Text jeweils durch… XML Was ist das und wie ist der Aufbau ( kurz und knapp ) weiterlesen
WK – Google Sitemap
Google Sitemaps sind nützlich – das ist hinreichend bekannt und Sven Przepiorka erklärt beispielhaft an seiner Bildergalerie wie nützlich das ganze wirklich ist. Darauf Bezug nehmend möchte ich auf eine php-Script aufmerksam machen, welches diese Sitemap automatisch und komfortabel für die eigene Website erledigt – phpSitemapNG. Mit Hilfe dieses Tools muss man die xml-Datei (hier… WK – Google Sitemap weiterlesen
WP – SitemapView (Plugin)
Jede gute Seite sollte eine Sitemap haben. Gerade bei vielen Unterseiten und Beiträgen kann die Sache schnell unübersichtlich werden. Mit einer Sitemap kann man da manchmal abhelfen. Google hat das schon länger erkannt und bittet seine Webmaster um eine xml-Datei, die die Struktur der Seite enthält. Um diese Datei mit WP zu erstellen, gibt es… WP – SitemapView (Plugin) weiterlesen
WK – html oder xhtml
Bei Christoph Schneegans kann man das ganze, übersichtlich aufbereitet, nachlesen. Ich denke, dass hier einige Missverständnisse aufgeklärt werden. Unsinnige Argumente für XHTML Einige Leuten meinen, XHTML sei besser als HTML für moderne, auf CSS basierende Layouts ohne Tabellen geeignet und habe Vorteile für die Barrierefreiheit. Das ist natürlich völliger Quatsch. HTML 4.01 und XHTML 1.0… WK – html oder xhtml weiterlesen
TC – NewsFeed des Forum
… der wahre „Explorer“ Da scheinbar die Links zu den RSS-NewsFeeds (Was ist das?) des TC-Forums nicht übersichtlich angeordnet sind und dem zufolge schwer zu finden sind, hier mal die Adressen für euren Newsreader. Total Commander (deutsch) Plugins and Addons (english) Total Commander (english) Totalcmd.net – Total Commander plugins and utilities