Mit Hilfe von Template-Tags werden die Information in das Frontend von WordPress, in die Website bzw. -blog, geladen. Wer sich an die Arbeit macht, und ein eigenes Theme erstellen möchte, muss sich mit diesen Tags auseinander setzen. Mit diesen Tags kann man seinen Blog individuell und interessant gestalten. Im weiteren dieser Seite ist eine Liste… WP – WordPress Template Tags Übersicht weiterlesen
Schlagwort: Code
WP – Script zur Zeichensatzconvertierung
Diese Script sollte man sich merken, sicher wird es der eine oder andere noch benötigen. Denn damit läßt sich das Blog ohne Darstellungsprobleme in die gewünschte Konvertierung überführen – Script to convert Wordpress content encoding . Das es damit Probleme gibt, kann man des öfteren im WordPress-Forum nach lesen. Empfohlen wird auch weiterhin UFT-8, der Zeichensatz, der alle Zeichen beinhaltet.
WP – PXSMail – flexibles Kontaktformular (de) (Plugin)
Für meine Wünsche war das ContaktForm-Plugin von Johannes Ries nicht mehr ausreichend und ich habe mich nach einem anderem Formmailer umgesehen, der die notwendigen Funktionen mitbringt. Bisher scheint es das Plugin nicht in deutscher Sprache zu geben, deshalb gibt es das ganze nun hier.
Ich bin außerordentlich zu frieden mit diesem Plugin, in der Oberfläche wie in der Administration.
WK – Adsense Code Generator
Der Adsense Code Generator erleichtert das erstellen von Adsense- Werbung. Mit einer Oberfläche und Vorschaufunktion überzeugt das Tool. Außerdem nur 250 KByte groß und kommt ohne Install aus. Der Code wird generriert und muss dann nur noch in die Website kopiert werden. Für Leute, die des öfteren das Layout ihrer Adsense-Werbung wechseln ist dieses Tool… WK – Adsense Code Generator weiterlesen
WK – Breitbandverschwendung umgehen
Durch einen Artikel von Ralph Babel bin ich darauf aufmerksam geworden, dass die Erweiterung „Fasterfox“ für den Mozilla-Browser Firefox überflüssige Seitenzugriffe auf den Inhalt einer Seite durchführt. Es werden also Inhalte geladen, die nicht unbedingt benötigt werden. Da Performance immer wieder ein Thema ist, auch für Weblogs, hat mich dieser Artikel mehr interessiert und ich… WK – Breitbandverschwendung umgehen weiterlesen
WK – .htaccess Passwortschutz
Mit .htaccess kan der Zugriff auf Ordner bzw. Websiten relativ sicher beschränkt werden. Die notwendigen Dateien sind schnell und einfach erstellt. Ich empfehle diesen Schutz für den beschriebenen Webmailer.
WP – Image für den RSS Feed
Im folgenden Artikel erkläre ich kurz, wie man die ausgegebenen RSS Feed von WordPress ein wenig aufpeppen kann, in dem man die Funktion vieler RSS Reader unterstützt und ein Icon als Erkennungsmerkmal hinterlegt, ähnlich dem Favicon im Browser. Demo: Das ganze könnt ihr anhand des Screenshot meines Readers RSS Bandit sehen. Um das ganze auch… WP – Image für den RSS Feed weiterlesen
WP – Headerbild verlinken
Im Allgemeinen gehört es zum guten Ton einer Website, wenn das Bild im Header auf die Startseite der Internet-Präsentation verlinkt.
WK – Firefox Extension
Screenshot All-In-One-Sidebar Durch den Artikel von Martin Labuschin nochmal daran erinnert, dass ich den CSS-Neulingen noch einen Tipp geben wollte. Ich bekomme oft Anfragen alla: Hilfe bei WordPress-Layout und ähnliche Fragen sind auch sehr oft im WordPress-Forum zu finden. Dabei merkt man schnell, dass grundlegende Sachen einfach nicht da sind. Obwohl das ja einer der… WK – Firefox Extension weiterlesen