Erweiterung der Kommentarfunktion

Ab jetzt ist die Kommentarfunktion ein wenig mächtiger uns soll euch den Zugriff auf Textstellen und -passagen erleichtern. Aufmerksame Leser haben vielleicht die Hinweise zu den Kommentaren schon gelesen und die Funktion genutzt? Ich habe seit geraumer Zeit eine Möglichkeit integriert, die es euch erlaubt sich auf bestimmte Texte aus dem Artikel zu beziehen, ohne großen Mehraufwand. Um die Funktion zu nutzen müsst ihr lediglich im Artikel den Text formatieren, daraufhin erscheint ein Button mit dem Text „Antworten“. Beim Klick auf diesen Button wird der markierte Text direkt in die Textbox eures Kommentars übernommen und ihr könnt wie gewohnt euren Kommentar dazu schreiben. Der übernommene Text wird dabei als Zitat ausgezeichnet.

Blackbird JavaScript Konsole für WordPress

Blackbird Logo
Die Entwicklung von JavaScript Scripten wird immer vielfältiger und öfter nötig. Um so schöner, wenn das Debuggen browserunabhängig möglich ist. Ich hatte Kontakt mit einem JS-Entwickler, der gern das Tool Blackbird einsetzt und der Zugriff innerhalb von WordPress sollte erleichtert werden.
Und genau das ist auch entstanden, Plugin kopieren, aktivieren und nutzen.

jQuery Funktionen im Griff

In der Vergangenheit habe ich die Tags für CSSDOC in meinem Lieblingseditor UltraEdit bereit gestellt. Durch einen netten Kontakt mit Michael ist mir aufgefallen, dass ich auch die Tags von jQuery im Editor nutze und warum nicht auch die bereit stellen.
Daher liegen nun hier die Tags zur jQuery Version 1.2.6. Damit wird der Zugriff sehr einfach möglich. Die Tags kann man sicher auch in anderen Editoren nutzen, man muss sie nur an das entsprechende Format anpassen.

Conditional Comments effizient nutzen

Conditional Comments sind aus meiner Sicht Hacks und ich will keine Diskussion anstoßen, ob Hacks sinnvoll sind oder man den IE nicht unterstützt. Ab und dann kommt man aus meiner Sicht nicht am Internet Explorer vorbei und dabei sind Conditional Comments eine einfache aber effektive Hilfe.

Sie basieren auf einem absichtlich eingebauten „HTML-Kommentar“ und daher kann man sie bedenkenlos nutzen. Dies soll nicht heißen, dass man immer diese Möglichkeit nutzen sollte. Aber aus meiner Sicht stellt diese Möglichkeit ein effektives bedenkenloses Werkzeug dar.

In diesem Artikel möchte ich aber eine Überlegung darstellen, die aus meiner Sicht nicht abwegig ist, wenn auch aufwendig. Nicht selten sieht man Websites diverser Entwickler, die bewusst ein unterschiedliches Design in Nicht-IE- und IE-Browsern entwickeln. Der Anwender wird das in der Regel nicht mitbekommen, denn wer surft schon mit zwei Browsern gleichzeitig auf einer Website? Aber der Hintergrund dieser Lösung ist aus meiner Sicht ein anderer. Diese Form der Lösung zeigt, dass man eventuell explizit ein Stylesheet für den IE und Nicht-IE-Browsern machen sollte und nicht ein Stylesheet für Nicht-IE-Browser plus diverse Korrekturen, Hacks und Differenzen.

Rundungen mit JavaScript Test erweitert

In der Vergangenheit habe ich ein kleines Testscript erstellt, welches einige Lösungen vergleicht, die mittels JavaScript und diverse Hilfen wie Bilder, CSS oder Libraries die Rundungen im Webdesign erleichtern sollen. Mehr Infos im zugehörigen Beitrag.

Aktuell gefällt mir die Lösung „DD_roundies“ sehr gut und so habe ich sie mit in den Test aufgenommen.

Web-Buchempfehlungen zu Weihnachten

Die Weihnachtszeit naht und noch immer nicht alle Geschenke oder gar keine Idee für einen Wunsch?
Wer sich mit dem Thema Webentwicklung beschäftigt und der einen oder anderen Person im nahen Umfeld einen Tipp geben möchte, dem gebe ich mal im folgenden in kurzen Ausführen einige Hinweise auf Literatur, die aus meiner Sicht als Empfehlenswert angesehen werden kann. Dabei möchte ich nur einige wenige Bücher nennen, die sich in irgendeiner Form mit Webentwicklung beschäftigen. Weitere Empfehlungen finden sich bei Jens, der in mir diese Idee entzündete.

Google Translate aussperren

Der Service von Google um Webseiten zu übersetzen hat sich bei den Anwendern etabliert. Nicht immer ist das Ergebnis so, wie man es sich als Websiten-Betreiber vorstellt. Damit meine ich nicht, wie gut oder wie schlecht dir Qualität der Übersetzung ist. Aber es gibt und wird immer Bereiche einer Website geben, die will oder sollte… Google Translate aussperren weiterlesen

iGoogle Gadget für dein Blog

Seit dem meine Frau mit eigenem Rechner unterwegs und das Internet und die damit verbundenen Möglichkeiten erkundet, kommen mir die unterschiedlichsten Fragen und Tools unter, so auch iGoogle. Das Experimentieren damit macht scheinbar den Laien glücklich und man hat eine angepasste Seite, die recht leicht zu konfigurieren ist.
In diesem Zusammenhang kam mir die Idee, doch mein Blog als Gadget für iGoogle anzubieten. Wer das auch möchte, der kann nun hier ein kleines Tutorial nutzen und muss sich nicht durch die Dokumentation von Google arbeiten.

Pacman

Seit ich an Bit und Bytes denken kann, kenne ich das Spiel Pacman; auf den unterschiedlichsten Plattformen bis zum berühmten Automaten, überall ist Pacman ein Begriff und verfügbar. Nun gibt es eine Portierung in JavaScript, womit man es im Browser spielen kann, schnell verfügbar und zwischendurch eine Entspannung wert – Pacman. Die Aufgabe des Spiels… Pacman weiterlesen

Design für den Druck mit CSS

Leider ist es immer noch nicht selbstverständlich, dass Webseiten ein entsprechendes Layout für den Printbereich, zum Drucken der Seite in Papierform, bereit stellen. Bei der Umsetzung einer Seite gehört es meines Erachtens zum guten Ton und Qualität, dass ein Stylesheet für den Druck bereit gestellt wird. Um das Thema mal wieder ein wenig aktuell zu… Design für den Druck mit CSS weiterlesen